Travemünde 20.11.2007
10 Jahre Stadtzeitung

Die Lübecker Stadtzeitung erscheint wöchentlich dienstags im Wittich-Verlag (Sietow/MV). Als Herausgeber steht seit 10 Jahren der Bürgermeister der Hansestadt Lübeck im Impressum. Das mag dazu beitragen, dass viele Bürger immer noch glauben, die Zeitung werde aus Steuergeldern finanziert. Was wiederum die legendären »Keine Stadtzeitung»-Aufkleber zur Folge hatte, die immer noch vereinzelt an Lübecker Briefkästen zu finden sind. Tatsächlich erklärt die Stadtzeitung immer wieder, zu keiner Zeit Zuschüsse erhalten zu haben. Es würden lediglich die Bekanntmachungen der Hansestadt Lübeck veröffentlicht (also bezahlte Anzeigen), zu günstigeren Konditionen als das zuvor der Fall gewesen sei.
Die Amtlichen Bekanntmachungen, die kleinen Artikel, in denen sich die Parteien schon mal gegenseitig beharken, und die Tagesordnung der Bürgerschafts-Sitzung macht die Zeitung denn auch besonders für Grundstückseigentümer und politisch Interessierte reizvoll. Die Stadtzeitung ermöglicht den kostenfreien Zugang zu diesen Informationen für alle Bürger.
Beliebt sind auch Berichte über historische Gebäude. Andere Themen, die auf Presseterminen beruhen, hat man dagegen meist schon anderswo gelesen.
Bekanntestes Gesicht der Stadtzeitung ist in Travemünde Marketingleiter Joachim Müller. Zuvor hatte Müller achteinhalb Jahre sehr erfolgreich als Anzeigenleiter beim Anzeigenblatt »der reporter« gearbeitet.

Älteren Travemündern ist Müller auch noch als Zahlmeister auf der »Baltic Star« bekannt, die viele Jahre vom Travemünder Ostpreußenkai aus auf Einkaufsfahrt ging.
Zweimal erregte die Stadtzeitung in den letzten Monaten auch in anderen Medien größeres Aufsehen (Externe Artikel-Links zu diesen Themen unten):
- Im Mai 2007 machte die Stadtzeitung besonders durch einen Artikel in den »Lübecker Nachrichten« unter der Überschrift »Steht die Lübecker Stadtzeitung vor dem Aus?« auf sich aufmerksam, wobei es zu einem kleinen Schlagabtausch zwischen beiden Blättern kam. Im Hintergrund ging es wahrscheinlich um den Anzeigenkuchen der Stadt.
- Im Gedächtnis ist auch die Aufregung um den »Roman eines Lübecker Schreib-Talents« geblieben, der wegen einer drastischen Szene im November 2006 abrupt eingestellt wurde.
Die Stadtzeitung ist das einzige kostenlose Wochenblatt, das unverändert in ganz Lübeck kostenlos verteilt wird. Sie könnte gut dazu beitragen, dass Lübecker und Travemünder näher zusammenrücken. Sie könnte mehr aus sich machen. Aber 10 Jahre ist ja noch kein Alter. Herzlichen Glückwunsch! TA
1 http://www.stadtzeitung.luebeck.de/artikelarchiv/2007/484/4840102.html
2 http://www.hl-live.de/aktuell/text.php?id=26660