Lübeck/Travemünde 08.11.2007
Lübeck-Travemünde: Weihnachtsstadt des Nordens



Glitzernde Lichterketten, Adventssterne und weihnachtliche Dekorationen überall in den Straßen, Schaufenstern und Geschäften legen ein unvergleichlich stimmungsvolles Flair über die Hansestadt. Zur gleichen Zeit öffnen die traditionsreichen Lübecker Weihnachtsmärkte ihre Türen. Ein gemütlicher Bummel über den Lübecker Weihnachtsmarkt rund um das Lübecker Rathaus und auf dem Koberg vom 26. November bis 30. Dezember gehört zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit. Offiziell wird Lübeck als »Weihnachtsstadt des Nordens« mit einem Familiengottesdienst in St. Marien am 28. November um 16.30 und einer festlichen Weihnachtsprozession mit Adventsleuchten zur Eröffnung des Kunsthandwerkermarktes St. Petri, der bis zum 16. Dezember stattfindet, eröffnet. Eine vorweihnachtliche Attraktion bietet traditionell der Lübecker Märchenwald am Fuße der Marien-Kirche. Über zwanzig liebevoll und in Handarbeit gestaltete Märchenwaldhäuschen laden vom 26. November bis 23. Dezember zu einem bunten Bilderbogen der Brüder-Grimm-Erzählungen ein. Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Marienkirchhof sorgt vom 28. November bis 23. Dezember mit seinem mittelalterlichen Ambiente für eine kleine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten im Weihnachtstrubel. Weit über Lübecks Grenzen hinaus bekannt ist der Kunsthandwerkermarkt im weihnachtlich geschmückten Heiligen-Geist-Hospital vom 30. November bis 10. Dezember, der in diesem Jahr sein 40jähriges Jubiläum feiert. Ob Adventskalender gefüllt mit leckerem Marzipan, Tannenzapfen aus zarter Schokolade und fruchtiger Marzipanfüllung, feine Baumkuchen, saftige Christstollen oder köstliche Pralinés – der Weihnachts-Basar im Hause Niederegger bietet vom 28. November bis 17. Dezember eine große Auswahl an weihnachtlichen Spezialitäten aus Lübecker Marzipan. Literaturfreunde, die einmal auf den Spuren der Romanfiguren der berühmten Familienchronik von Thomas Mann durch das weihnachtliche Lübeck spazieren möchten, erhalten die aufregende Gelegenheit, »Weihnachten bei Buddenbrooks« live mitzuerleben. Termine: 01., 07., 08. und 15. Dezember 2007 im Buddenbrookhaus in der Mengstraße 4. Zahlreiche Theatervorstellungen, Basare, Feste, Konzerte und Lesungen, bspw. in den Kirchen und Museen, vervollständigen das vorweihnachtliche Programm. In Travemünde sind die klassischen Veranstaltungen am Leuchtturm und Brügmangarten wie auch in vielen anderen Bereichen wieder vorgesehen. Wer sich ausführlich informieren möchte, kann die offizielle Internetseite www.luebecker-weihnachtsmarkt.de besuchen und sich über die Veranstaltungen in Travemünde in »Travemünde Aktuell« zeitnah informieren. Ab sofort ist das gerade erschienene Weihnachtsjournal im Tourist-Büro am Holstentor, in den Museen, in den Altstadtkirchen und beim Verkehrsverein am Hauptbahnhof und der Touristinformation im Strandbahnhof Travemünde kostenlos zu erhalten. Es enthält insbesondere im englischen Teil Hinweise auf Travemünde für unsere Gäste aus Skandinvavien und den anderen baltischen Staaten.

Das Weihnachtsjournal wurde von der Weihnachtskooperation aufgelegt. Insgesamt wurden u.a. 200.000 Weihnachtsjournale, knapp 100.000 Flyer und über 1.500 Poster und Plakate produziert. »Die Werbekampagne der Weihnachtskooperation konzentriert sich in diesem Jahr erstmalig darauf, Tagesbesucher in das weihnachtliche Lübeck zu locken. Deshalb erfolgt ein gezielter Einsatz der Printmedien insbesondere in Schleswig-Holstein und den benachbarten Bundesländern«, so Rasmus Furkert von der Abteilung Stadtmarketing der LTM, der die Koordination der Weihnachtskooperation 2007 in den vergangenen Monaten übernommen und sie seit 1. November an die neue Stadtmarketingkoordinatorin Karoline Lenz übergeben hat.
Neben den Werbe- und Informationsmedien hat die Weihnachtskooperation auch wieder besondere Serviceangebote für die Besucher der Hansestadt aufgelegt. Neben der offiziellen Internetseite wird es wieder eine kostenlose Gepäckaufbewahrung und einen kostengünstigen Verpackungs- und Versandservice bei Mail Boxes Etc. in der Beckergrube 29 geben. An den Adventssamstagen wird in Zusammenarbeit mit dem Stadtverkehr Lübeck erstmalig ein Linienbus als kostenlose Gepäckaufbewahrung bereitgestellt. Dieser hat seinen Standort zentral in der Mengstraße gegenüber dem Buddenbrookhaus. Wer seine Kinder gut aufgehoben wissen will, ist von Montag bis Freitag im »Kiddies Parkhaus« in der Sandstraße richtig. An den Adventswochenenden bietet der Kunsthandwerkermarkt St. Petri eine kostenlose Kinderbetreuung für seine Besucher an.

Um bereits bei der An- und Abreise optimalen Service für die Besucher des weihnachtlichen Lübeck zu bieten, wird die Weihnachtskooperation auch im Bereich Verkehr wieder besondere Services in der Adventszeit bieten. Shuttlebusse des Stadtverkehrs verbinden an den Adventssonnabenden von 10.00 bis 20.00 Uhr die P+R-Parkplätze »Bei der Lohmühle« und »Volksfestplatz« im 20-Minuten-Takt ohne Zwischenhalt mit der Innenstadt (Haltestelle Breite Str./Stadttheater). Der Fahrpreis für Erwachsene für Hin- und Rückfahrt beträgt einen Euro, Kinder bis 14 Jahre fahren kostenlos. Darüber hinaus versorgen »Traffic Scouts« Besucher mit Informationen. Für bis zu 50 Reisebusse wird an den Adventssonnabenden zusätzlich zu den üblichen Reisebusparkplätzen eine Parkmöglichkeit an der Werner-Kock-Straße hinter der Industrie- und Handelskammer zur Verfügung stehen, die eigens hergerichtet wird.

»Dank des sehr großen Engagements der Kooperationspartner und der freundlichen Unterstützung durch die Sponsoren konnte die Kampagne in diesem Jahr wieder realisiert und auch weiterentwickelt werden,« so Andrea Gastager, Geschäftsführerin der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH. »Die starke Beteiligung der verschiedenen Akteure ist einzigartig und bildet die Basis für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Profilierung des Gemeinschaftsprojektes.« Sponsoren der Weihnachtskooperation sind: Juwelier Mahlberg, LindenArcaden, Lübecker Nachrichten, Löwen-Apotheke, Lübeck Management, Lübeck und Travemünde Marketing, Mail Boxes Etc., Miele, Spezialfachhändler Schubert, Niederegger, Parfümerie Schuback, Schmidt-Römhild, Stenzel’s Werbebüro, Vicon. LTM/KEV
Alle Fotos Karl Erhard Vögele
1 http://www.luebecker-weihnachtsmarkt.de