Travemünde 13.10.2007
Travemünder Powerboat auf Platz 5
»SEAREX« Offshore Racing Team beendet erfolgreiche Weltmeisterschaft

Abstimmungsarbeiten von Erfolg gekrönt
Strahlender Sonnenschein und kräftige Winde empfingen das deutsche Offshore Powerboat Team »SEAREX« zum Saisonfinale der Powerboat P1 Weltmeisterschaft 2007 in Portimao zum Portuguese Grand Prix of the Sea. Wie bei den bisherigen fünf Grand Prix der Weltmeisterschaft standen auch beim Finale in Portugal zwei Rennen auf dem Programm des deutschen Teams um Eigner und Driver der »SEAREX«, Siegfried Greve. Den Auftakt zum letzten Rennen der Saison bildete allerdings erstmals ein Time-Trial nach Art des German Grand Prix in Travemünde. Boot gegen Boot traten dabei die Teams auf einem 1,25 Seemeilen langen Kurs vor dem Urlaubsressort Praia da Rocha an. Zusammen mit der amerikanischen »Lucas Oil Outerlimits« fuhren Driver Siegfried Greve und Throttleman Kurt Prüfert die schnellsten Zeiten des Time-Trials und ließen den Rest des Feldes hinter sich. Für Greve und Prüfert ein Beweis dafür, das sich die wochenlange Abstimmungsarbeit ihrer Fountain 42 und der beiden je 655PS starken Mercury V8 Kompressor-Maschinen vollends gelohnt hat.
Trotz schwieriger Bedingungen und technischer Probleme auf den vierten Platz
Am Samstag, dem 29.09.07, sorgten die kräftigen Winde an der Algarve Küste für eine hohe Dünung und der erste Lauf zum Portuguese Grand Prix of the Sea wurde damit zu einer Herausforderung für die Offshore Powerboat Teams. »Es waren definitiv die höchsten Wellen, auf die unsere ›SEAREX‹ je getroffen ist,« meinte Driver Siegfried Greve. Doch nach den beim letzten Rennen in Zeebrügge bei ähnlichen Bedingungen gesammelten Erfahrungen ging das »SEAREX« Offshore Racing Team gut vorbereitet in das Rennen. »Unser Setup passte nahezu perfekt zu den schwierigen Bedingungen,« so Greve. »Wir konnten uns zu Beginn des Rennens wieder in der Spitzengruppe positionieren und Druck auf die Führenden aufbauen.« Doch die forsche Gangart forderte schließlich ihren Tribut. Der Antriebsriemen eines Kompressors sprang ab und der Mercury V8 lieferte deutlich weniger Leistung. Das Team biss die Zähne zusammen und fuhr das Rennen trotz fehlender Leistung und den schwierigen Bedingungen zu Ende und wurde dafür mit einem vierten Platz belohnt. Aufgrund des immer schlechter werdenden Wetters, sahen sich die Veranstalter am Sonntag, dem 30.09.07 gezwungen, den zweiten Lauf zum Portuguese Grand Prix of the Sea abzusagen.
In der Debüt – Saison auf Platz fünf der Powerboat P1 Weltmeisterschaft
Obwohl das deutsche »SEAREX« Offshore Racing Team erst spät in die Meisterschaft eingestiegen war und lediglich bei lediglich vier der sechs Weltmeisterschaftsläufen antrat, schafften es Siegfried Greve und Kurt Prüfert in ihrer Debüt-Saison bereits auf einen fünften Gesamtrang in der Meisterschaft. Den Weltmeistertitel in der Evolution Kategorie sicherte sich das britische »King of Shaves«-Team, das ebenfalls mit einem Rumpf des US-Herstellers Fountain an der Weltmeisterschaft teilnahm, vor der italienischen »OSG Donzi«, dem Weltmeister von 2006.

Beim Finale der Powerboat P1 Weltmeisterschaft wurde das »SEAREX« Offshore Racing Team vier Tage lang von einem Fernsehteam begleitet. Der erste Sendetermin in der Reihe »Welt der Wunder« auf RTL2 ist für den 28.10.07 geplant. Drei weitere Folgen werden folgen. SIEVEKE
Quellen: Pressemitteilung SEAREX Germany GmbH, Fotos: Bryn Williams/Archiv TA