1 2
Travemünde 10.10.2007
Travemünder Fährschiffe: Die Vier Weißen ...
... mit ihren drei Wappen
Oft sind es mehr als 50 oder 60 Fracht- und Personenfähren, die zu jeder Tages- und Nachtzeit zu sehen sind. Obwohl wir jedes Detail vom Ufer aus sehen können, wissen wir doch viel zu wenig über diese riesigen Pötte. Travemünde Aktuell wird daher in loser Reihenfolge immer wieder einige von ihnen vorstellen. Dabei ist die Reihenfolge keine Rangfolge in irgendeiner Hinsicht. Alle haben ihre Besonderheiten und sind auf ihre Weise faszinierend. Wir denken mit unserer Serie auch an unsere Feriengäste, die sich nun zu Hause befinden und sich immer wieder gerne an ihre Zeit in Travemünde und den Anblick der Schiffe erinnern möchten. Denn viele Urlauber und Fans von Travemünde verfolgen mit Interesse über unsere Internetzeitung Travemünde Aktuell, was in der Zeit ihrer Abwesenheit denn sonst noch so alles bei uns passiert.
Sehr schnell fallen dem Feriengast die weißen Schiffe der TT-Line auf, wobei TT für Travemünde-Trelleborg steht. In der Tagesfahrt benötigen sie ab Travemünde 7 Stunden und in der Nachtfahrt 9,5 Stunden. Es sind vier an der Zahl, die man einerseits durch die Märchenfiguren NILS HOLGERSON und PETER PAN erkennen kann, und auch andererseits durch die Städtewappen am Bug der Schiffe. Allerdings gibt es für die vier Schiffe derzeit nur drei Wappen. So sieht man am Bug der NILS HOLGERSON das Lübecker Wappen, das Hamburger Wappen an der ROBIN HOOD, das Wappen von Trelleborg an der PETER PAN und (noch) kein Wappen an der NILS DACKE. Vielleicht wird dort ja eines Tages das Travemünder Wappen zu sehen sein.

Die beiden älteren aus dem Jahre 1995 stammenden Schiffe sind die ROBIN HOOD und NILS DACKE. Es handelt sich um moderne Frachtfähren mit Passagierbeförderung, so genannte Kombifähren. Sie verbinden das Erlebnis einer Seefahrt mit ausgeprägtem Umweltbewusstsein. Wie die beiden neueren Schiffe PETER PAN und NILS HOLGERSSON sind die ROBIN HOOD und NILS DACKE echte »Green Ships« mit dieselelektrischem Antrieb und neuester Technik. Beide Schiffe bieten viel Platz für Pkw, Caravan und Wohnmobil sowie beste Aussichten auf eine erholsame Seereise: Über zwei Drittel aller Kabinen sind Außenkabinen. Zwei Saunen, Cafeteria, interessante Einkaufsmöglichkeiten sowie 154 Komfort- und 9 Business-Kabinen machen eine Reise mit der ROBIN HOOD und NILS DACKE zu einem schönen Reiseerlebnis auf der Ostsee.
Verantwortung gegenüber der Umwelt ist ein Anspruch, den die TT-Line konsequent in ihrer Strategie als modernes Dienstleistungsunternehmen verfolgt. Der Umweltschutz ist für ein Seefahrtsunternehmen eine vielseitige Aufgabe, die sich von neuen Technologien bis hin zu einer effektiveren Mülltrennung erstreckt. So werden geringere Emissionen und ein schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen erreicht. Der Bau der Green Ships NILS DACKE und ROBIN HOOD 1995 war der erste große Schritt in der Ausrichtung von TT-Line hin zum umweltfreundlichen Schiffsbetrieb.

Mit den Neubauten NILS HOLGERSSON (VI) und PETER PAN (V) aus dem Jahre 2001 hat die Reederei dieses Konzept konsequent weiterentwickelt und umgesetzt. Damit setzt die TT-Line auf der Route Travemünde – Trelleborg neue Maßstäbe. Auf 190 Metern Länge, 29,5 Metern Breite und mit rund 36.500 BRZ bieten die neuen Schiffe alles, was zu einer exklusiven Seereise gehört: Fitness-Center, Restaurant, Kino, Captain’s Choice Shop und Gamblingroom. Die behaglichen Kabinen sind mit Dusche, WC, Telefon und Fön ausgestattet. Die NILS HOLGERSSON und ihr Schwesterschiff PETER PAN verfügen mit ihrem diesel-elektrischen Pod-Antrieb über eine umweltfreundliche Innovation. Der Pod-Antrieb sorgt nicht nur für nahezu vibrationsfreies Reisen, sondern auch für eine verringerte Schadstoffemission. Wer sich bei unseren Bildern mal genauer den Schornstein ansieht, wird dort keine qualmenden Abgase finden. Sehen Sie weitere Bilder in unserer Diashow. TT-Line/Lübecker Hafennachrichten/KEV
Alle Bilder Karl Erhard Vögele

Baujahr 1995
Länge: 179,71 m
Breite: 27,2 m
Tiefgang: 6,00 m
Tragfähigkeit: 6.600 t
Geschwindigkeit: 19,5 Kn
Kapazitäten
Passagiere: 300
Kabinen: 163
Betten: 327
Deckskapazität: 2.400 Lm bzw. 155 LKW
Spurbreite: 3,10 m
Freie Laderaumhöhe: 4,60 m
Länge: 190 m
Breite: 29,5m
Tiefgang: 6,20
Tragfähigkeit: 7200 t
Geschwindigkeit: 22kn
Kapazitäten
Passagiere: 744
Kabinen: 220
Betten: 640
Deckskapazität: 2640 Lm bzw. 160 LKW
Spurbreite: 3,10m
Freie Laderaumhöhe: 4,60m
- Abfahrten nach der Schiffe der TT-Line nach Trelleborg ab Lübeck-Travemünde, Skandinavienkai
- montags 04:00, 10:00, 17:15, 22:00 Uhr
- dienstags 03:00, 10:00, 17:15, 22:00 Uhr
- mittwochs 03:00, 10:00, 17:15, 22:00 Uhr
- donnerstags 03:00, 10:00, 17:15, 22:00 Uhr
- freitags 03:00, 10:00, 17:15, 22:00 Uhr
- samstags 03:00, 10:00, 22:00, 23:00 Uhr
- sonntags 10:00, 22:00 Uhr