Lübeck/Travemünde 09.10.2007
Neue Schiffe auf der Trave:
M/S Hans Lehmann und M/S Edgar Lehmann auf dem Weg in europäische Gewässer
»Damit wächst die Flotte auf insgesamt 11 Schiffe«, erklärt Holger Lehmann, geschäftsführender Gesellschafter der Lehmann Unternehmensgruppe. »Mit den Namen ehren wir zugleich die beiden Herren, denen wir in den Jahren des Wiederaufbaus ein enormes Wachstum der Firma zu verdanken haben«, ergänzt Gustav Jakobsen, Prokurist und Leiter der Reedereiabteilung im Hause Lehmann.
Insgesamt umfasst die Flotte der Reederei nun 11 Einheiten mit einer Größe von 3.500 bis 23.000 Tonnen Tragfähigkeit. Dabei setzt Lehmann auf Wachstum: Fünf weitere Neubauten sind in Planung. »Wir investieren kontinuierlich in den Ausbau unserer Flotte, um unseren Kunden stets moderne Tonnage anbieten zu können«, so Holger Lehmann weiter.
M/S HANS LEHMANN und M/S EDGAR LEHMANN sind Schwesterschiffe und haben jeweils eine Länge von 140,30 m, sind 20 m breit und bis zu 7,6 m tiefgehend. Die Doppelhüllenfrachter, ausgestattet mit einem Bugstrahlruder, haben eine Tragfähigkeit von 12.000 Tonnen und können sowohl in der Massengut-als auch in der Containerfahrt eingesetzt werden. Beide Schiffe verfügen über 701 Stellplätze für 20-Fuß-Standardcontainer (TEU) und erreichen eine Dienstgeschwindigkeit von 13,5 Knoten. Die Schiffe werden in der weltweiten Trampfahrt eingesetzt.
Die Befrachtung erfolgt durch die Firma ecs eurocargoservices gmbh, eine Tochtergesellschaft der Lehmann-Unternehmensgruppe am Standort Hamburg, das technische Management wurde auf die KW-Bereederungsgesellschaft mbH & Co. KG in Drochtersen übertragen. »Wir freuen uns über die neuen Schiffe, mit denen wir die guten Perspektiven unserer Schifffahrtsaktivitäten unterstreichen«, so Gustav Jakobsen abschließend.
Die Hans Lehmann KG wurde 1926 gegründet, beschäftigt 150 Mitarbeiter in den Bereichen Reederei, Hafendienstleistung, Beton- und Mineralölhandel und wird heute in der dritten Generation geführt. RV
Quelle: Pressemitteilung Hans Lehmann KG
1 http://www.hans-lehmann.de