Seit gestern läuft das »Alte Vogtei Travemünde Café« im »Soft Opening« – Offizielle Eröffnung am 15. November
Unter Kuchen-Fans hat sich das schnell herumgesprochen: Die selbst gebackenen Stücke im neuen »Alte Vogtei Travemünde Café« sind gewaltig. Besonders Männer wissen es zu schätzen, wenn sie ein ordentliches Stück Kuchen auf den Teller bekommen, wie man hört.
Seit gestern wird in der Alten Vogtei Kaffe & Kuchen serviert. Foto: RD
Und wer doch nicht ganz gegen an kommt, kann sich natürlich auch ein Teil einpacken lassen.
Geöffnet ist das »Alte Vogtei Travemünde Café« täglich von 9 bis 18.30 Uhr, 7 Tage die Woche. Foto: RD
Seit gestern läuft der Betrieb im neuen Café in der Alten Vogtei im »Soft Opening«, als Eröffnung vor der eigentlichen Eröffnung also. Die ist am 15. November mit vielen Aktionen (siehe Infos unten). RD
Wenn schon denn schon: Ein ordentlicher Klacks Sahne muss sein auf dem Apfelkuchen. Weiter gibt es zur Zeit Pflaumenkuchen, Donauwelle, Bienenstich, Cornflake-Kuchen für Kinder und viele weitere Sorten. Immer in sehr großzügigen Portionen. Foto: RD
In 2008 soll zusätzlich zum Café nach hinten raus auch noch ein Restaurant eröffnen. Foto: RD
In gemütlichen Ecken lässt sich gut plauschen. Foto: RD
Das Innere der Alten Vogtei eignet sich auch gut für Festlichkeiten, Versammlungen, Konzerte oder Lesungen. Bei Bedarf einfach das freundliche Personal ansprechen. Foto: RD
Auch vor der Vogtei genossen heute die ersten Gäste den neuen Service. Neben dem Klassiker Kaffee & Kuchen waren auch kleine Snacks, besonders Tapas, gefragt. Foto: RD
Das Programm zur Eröffnung am Donnerstag, 15. November 2007:
ab 9.00 Uhr: Das besondere Frühstück
10.30 Uhr: Vortrag über die Geschichte der Alten Vogtei und die Sanierungsarbeiten
11.00 Uhr: Treff des »Freundeskreis Alte Vogtei»
15.00 Uhr: Ein Jahresrückblick auf 2007, präsentiert von »Travemünde Aktuell»
16.00 Uhr: Verlos-Aktion im Rahmen der Vogtei-Spendenaktion »Hotel Deutscher Kaiser»
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.