1
Travemünde 15.09.2007
Ölübung: THW und Havariekommando
Koordiniertes Management der Küstenländer und des Bundes mit ihren Organisationen und Einrichtungen

In diesem Jahr folgt mit der Ölübung Lübeck 2007 eine Ausbildungswoche mit der abschließenden Vollübung in Ausschnitten im Übungsraum Ostsee mit Schwerpunkt Lübeck. Die Anwesenheit von mehr als 200 Gästen aller Ebenen der Polizei, Feuerwehr, DLRG, Bundeswehr und anderer Hilfsorganisationen zeigt, welche Bedeutung dieser Großübung bundesweit zukommt.

Der Präsident des THW, Albrecht Broemme, konnte zur Eröffnungsveranstaltung als Gäste unter anderem die SPD Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm und Umweltsenator Thorsten Geißler begrüßen.

Die praktischen Übungsteile bestanden im Einrichten und Betreiben von THW-Führungsstellen, THW-Logistikeinsatz, Dekontamination nach dem Öleinsatz von Material und Fahrzeugen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, Einsatz von Technischem Gerät wie Separationsanlagen für das Öl-Wassergemisch, Ölsperren und Skimmern (Öl-Oberflächenabsauger), Funkweitverkehr und Feldlagerbau und -betrieb (Teerhofinsel).
Unter den geladenen Gästen befanden sich auch Vertreter aus Polen, die in Mecklenburg-Vorpommern an der Übung teilgenommen haben. Die Gäste überzeugten sich von dem ausgezeichneten Ausbildungsstand und der hervorragenden technischen Ausrüstung der Einsatzkräfte an der Nordermole und dem Priwall. KEV/THW


SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm (M) bei der Eröffnungsveranstaltung. Foto: KARL ERHARD VÖGELE

Quelle: Text: Pressemitteilung THW, KEV; Fotos: KEV