Travemünde 30.08.2007
Schäden nach dem Sturm
Der heftige Sturm vom 21. August hat seine Spuren am Travemünder Strand hinterlassen, umfangreiche Aufräumarbeiten waren erforderlich

Bereits während des Sturms waren alle Außendienstmitarbeiter des Kurbetriebes Travemünde und die Mitarbeiter des Bereiches Wasser und Hafen der Hansestadt Lübeck im Einsatz. Sie sicherten die beschädigten Brücken sowie die durch das Hochwasser betroffenen Verkaufshütten auf der Travepromenade.
Am Tag nach dem Sturm waren bereits bis zu zwölf Großfahrzeuge – darunter Radlader, Ackerschlepper und 4-Achs-LKWs – zeitgleich am Strand im Einsatz, um die erforderlichen Aufräumarbeiten, die zum Teil bereits ab 4.30 Uhr erfolgten, zu ermöglichen.
Auch die Travemünder Strandkorbvermieter beteiligten sich aktiv an der Räumung des Strandes zwischen den Strandkörben. Auf der Stadtseite Travemündes wurden über hundert LKW-Ladungen mit insgesamt ca. 2.000 t Seetang zusammengetragen und abtransportiert. Auf dem Priwall waren es sogar noch weit mehr als hundert LKW-Ladungen.
Hier sorgten vor allem die angespülten Muscheln für eine starke Geruchsbelästigung. Ein Abtransport der Muscheln am Wochenende war wegen einer möglichen Verstärkung der Geruchsbelästigung, der Windrichtung und der Vielzahl der Travemünde-Gäste nicht möglich. Insgesamt wurden innerhalb einer Woche ca. 4.000 t Seetang und Muscheln abtransportiert.

Die Aufräummaßnahmen dauerten bis gestern (29. August) an, die Kosten durch die Sturmschäden und die Aufräum- und Reparaturarbeiten belaufen sich nach ersten Schätzungen des Kurbetriebes Travemünde auf ca. 50.000 bis 60.000 Euro. JE

Quelle: Pressemitteilung Kurbetrieb Travemünde, Bilder von uns.