100.000 Besucher besuchten bereits die Weltgeschichte aus Sand
Am frühen Abend konnte heute am 13. August die 100.000ste Besucherin des 6. Deutschen Sandskulpturenfestivals am Travemünder Priwallstrand begrüßt werden. Der Wirtschaftssenator der Hansestadt Lübeck Wolfgang Halbedel überreichte gemeinsam mit Lübecks Tourismuschefin Andrea Gastager und Projektleiterin Jana Kürbis der strahlenden »Jubilarin« Katrin Eggen aus Kisdorf bei Bad Segeberg und ihren Kindern einen Gutschein über einen einwöchigen Aufenthalt im Ferienpark Landal Travemünde für bis zu sechs Personen – gestiftet von Landal GreenParks – und das »Sand World-Starterpaket« mit T-Shirts, Strandiletten, Making of-DVD, Memory-Spiel, Postkarten, Schlüsselbändern und Sand World-Magazin.
Auf dem Weg zur Sand-World. Da ahnen die Gewinner noch nichts von ihrem Glück. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Katrin Eggen hatte heute den schönen Sommertag für einen Tagesausflug an die Ostsee mit ihren Kindern Jannik (9 Jahre) und Lea Sophie (4 Jahre) sowie der Tochter einer Freundin Christina (10 Jahre) genutzt. »Das ist unser erster Besuch in der Sand World«, freute sie sich über die unverhoffte Begrüßung als 100.000ste Besucherin, »Wir haben von der Sand World schon viel gelesen und gehört und wollten heute die Sandskulpturen einmal mit eigenen Augen sehen.»
Senator Halbedel gratulierte. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
»100.000 ist in Anbetracht des verregneten Sommers eine stolze Zahl«, kommentierte Lübecks Wirtschaftssenator Wolfgang Halbedel das heutige Zwischenergebnis, »Und wenn das Wetter mitspielt, schaffen wir auch noch die 150.000.«
Blitzlichtgewitter: Urlaubs-Fotos haben die Ausflügler jetzt jedenfalls genug. Foto: HELGE NORMANN
Auch die Lübecker Tourismuschefin Andrea Gastager zeigte sich optimistisch: »Wir sind glücklich über das Publikumsinteresse, das Sand World auch in diesem Jahr wieder erlebt, und hoffen, dass auch in den kommenden drei Wochen noch viele Gäste aus der Urlaubsregion Lübecker Bucht die Sand World besuchen werden.»
Erinnerungsfoto mit Wirtschaftssenator Wolfgang Halbedel, der diesmal die Gewinner begrüßte. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Der Skulpturenpark ist noch bis zum 02. September geöffnet und kann täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr besichtigt werden. Eintrittspreise für Erwachsene Euro 7,00 p.P., Eintrittspreise für Kinder von 5 bis 14 Jahren Euro 4,00 p.P. Die Familienkarte für zwei Erwachsene und ein Kind kostet Euro 16,00, jedes weitere Kind Euro 3,00 (bis 4 Kinder). Der Eintrittspreis beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit der Priwallfähre für Fußgänger (Anleger Nordermole). Weitere Infos unter der 01805/882233 (Euro 0,14/Min.) und www.sandworld.de.
Prost auf den Gewinn! Foto: KARL ERHARD VÖGELE
TA-Chefredakteur Helge Normann (links) nutzte die Gunst der Stunde, um sich über aktuelle Travemünder Themen informieren zu lassen. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Katrin Eggen besuchte mit ihren Kindern die Sand-World. Als 100.000ster Gast. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Katrin Eggen aus Kisdorf bei Bad Segeberg und ihren Kinder verbringen bald einen schönen Urlaub im Ferienpark Landal Travemünde. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.