Travemünde 21.07.2007
Wenig Wind und wenig Wettfahrten
Nachmittags wurden die Aktiven dann – teils unverrichteter Dinge – zurück in den Hafen geschickt. »Wir warten an Land noch eine Weile ab, aber es sieht nicht mehr gut aus«, meinte der oberste Wettfahrtleiter Walter Mielke, der sich auf der Bucht vor Travemünde selbst ein Bild der Wettersituation gemacht hatte.
Diplom-Meteorologe Meeno Schrader von der Wetterwelt aus Kiel hatte den Einbruch schon kommen sehen. Sein Hoffnung galt nur noch einer thermischen Seebrise: »Nur wenn die Sonneneinstrahlung über Land intensiv genug bleibt, ginge am späten Nachmittag vielleicht noch etwas.« Doch die Wahrscheinlichkeit sank von Minute zu Minute, um 16.50 Uhr wurden alle weiteren Rennen für den Tag abgeblasen.
Immerhin zwei Rennen gab es für die Klassen Sportsboat und Sprinta Sport, bei denen Jens Hartwig aus Berlin (Sportsboat) und Bernhard Kraus vom bayrischen Forggensee (Rieden) die Gesamtführung übernahmen. Die erste Wettfahrt der O-Jollen gewann Axel Forstmann aus Wunstorf.
Die ersten Tagessieger der Piraten heißen Svenja Thoroe und Karsten Bredt (Kiel/Hamburg), die der Schwertzugvögel Henry Kopplin und Jörg Wenzel aus Berlin.
Dem mangelnden Wind fiel der Auftakt der Deutschen Juniorenmeisterschaft der Laser zum Opfer. Kadersegler und Lokalmatador Simon Grotelüschen vom TW-Veranstalter Lübecker Yacht-Club trug es mit Fassung: »Wenn die Bedingungen keine fairen Rennen zulassen, ist es besser, die Wettfahrtleitung lässt es sein. Das war heute der Fall.«
Am Sonntag (22. Juli) sollen die Wettfahrten um 11.30 Uhr fortgesetzt werden. Dann steigen auch die olympischen Tornados und die 18-Footer-Skiffs in Geschehen ein, die auf der Bahn Beach direkt am Strand neben der Nordermole vor dem Columbia Hotel Casino hautnah zu bestaunen sein werden. Und die Windvorhersage ist optimistischer als zum Auftakt. AK
Segeln in Zahlen
Sonnabend, 21. Juli 2007
Ergebnisse vom 1. Wettfahrttag der 118. Travemünder Woche
O-Jolle
1. Wettfahrt: 1. Axel Forstmann (Wunstorf), 2. Roland Franzmann (Düsseldorf), 3. Carsten Siekmann (Bünde), 4. Armin Nietert (Bad Nenndorf), 5. Hermann Blum (Haan), 6. Harald Eickhoff (Lembruch).
Pirat
1. Wettfahrt: 1. Svenja Thoroe/Karsten Bredt (Kiel), 2. Sven Vagt/Strua Hadeler (Bremen), 3. Jakob von Hausen/Maja Gnegel (Münster), 4. Arne Habermann/Christiane Schmjtt (Holm), 5. Thomas Kaitschick/Peter Gardeweg (Lübeck), 6. Tobias Quante/Manon Geilenkothen (Münster).
Schwertzugvogel
1. Wettfahrt: 1. Henry Kopplin/Jörg Wenzel (Berlin), 2. Manfred Brändle/Thorsten van Eyll (Wuppertal), 3. Peter Linge/Sören Hesse (Bielefeld), 4. Eckert Friedhoff/Meike Friedhoff (Wunstorf), 5. Ulrich Brach/Christoph Haussmann (Traben-Trarbach), 6. Christoph Trettin/Carsten Mihm (Bad Malente).
Sportsboat
Gesamtstand nach zwei Wettfahrten: 1. Jens Hartwig (Berlin) 2 Punkte; 2. Johan Siefer (Kiel) 5; 3. Harald Müller (Bremen) 6; 4. Bernhard Kämpf (Zeuthen).
Sprinta Sport
Gesamtstand nach zwei Wettfahrten: 1. Bernhard Kraus (Rieden a. Forggensee) 3 Punkte; 2. Theo Wisniewski (Bochum) 5; 3. Marcel Hildesheim (Cuxhaven) 6; 4. Ralf Neumann/Michael Tietz (Kiel) 7; 5. Fritz Schütt (Bad Schwartau) 9; 6. Volker Rehfeld (Dortmund) 14.
Quelle: Pressemitteilung Travemünder Woche Büro, Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
1 http://www.travemuender-woche.de