MEDIEN
Travemünde/Lübeck 15.07.2007
125 Jahre Zeitung:
Herzlichen Glückwunsch, Lübecker Nachrichten!
Die verkaufte Auflage der Tageszeitung lag im ersten Quartal 2007 bei 107.672 Exemplaren (laut IVW). Für den Gesamtbereich Lübeck gibt es nur zwei Tageszeitungen, die LN und die 2004 gegründete Lübecker Zeitung HL-live.de.
Am vergangenen Dienstag (10. Juli) erschien mit der Zeitung bereits eine liebevoll gestaltete dicke Beilage mit Glückwünschen von Kollegen wie Claus Strunz (Chefredakteur BILD am SONNTAG), Jürgen Heinemann (Kieler Nachrichten) und Ulrich Reitz (WAZ).
Auch die Redakteure von »Travemünde Aktuell« zählen natürlich zu den Abonnenten der »Lübecker Nachrichten«. In Internet-Zeiten ist die gegenseitige Inspiration der Medien ja noch wesentlich intensiver als früher. Es lässt sich, neben den branchenüblichen Quellenangaben, auch leichter nachvollziehen, wo was wann veröffentlicht wurde. Da gucken wir natürlich immer, welchen Weg eine exklusive TA-Geschichte genommen hat.

Unser Fotochef Karl-Erhard Vögele las die heutige Ausgabe, während er auf seinem Balkon auf dem Maritim mit dem Tele auf den nächsten verirrten Wahl, die nächste Millionärsyacht, den nächsten Brand oder den nächsten Kreuzfahrer wartete. Er veröffentlicht regelmäßig Bilder in den LN und freut sich jedes Mal über einen Anruf der Kollegen. »Als Leser schärfe ich in den LN meinen Blick fürs Wesentliche und auch mein Sprachgefühl«, sagt er und gratuliert sehr herzlich.

TA-Chefredakteur Helge Normann, der auch einige Jahre für die LN-Beilage und seit gut 10 Jahren als Journalist aktiv beim LN-Ableger »Wochenspiegel« tätig ist, schätzt die Zeitung als Frühstückslektüre: »Der Montag ist ein harter Tag, wenn ich morgens in die leere Zeitungsröhre gucke«, sagt er. An Montagen und an den Tagen nach Feiertagen erscheint die Zeitung nicht.
TA-Verleger Wolfgang Moebius gehört zum exklusiven Kreis der Leser der E-Paper Ausgabe im Internet. Weil er viel unterwegs ist, freut er sich, wenn er ortsunabhängig die jeweils aktuelle Ausgabe im Internet abrufen kann. »Ich versuche dann immer, möglichst zügig zum Lokalteil zu scrollen«, sagt er.
Auch viele Entscheidungsträger in der Politik und Wirtschaft schätzen vor allem den Lokalteil.
Die »Lübecker Nachrichten« kosten am Kiosk 90 Cent (Sonntagsausgabe 1,40 Euro). Touristen erhalten Exemplare im Sommer (während die beliebte Sommerredaktion aktiv ist) auch kostenlos zum Beispiel im »Welcome-Center« (in anderen Orten sagt man auch Tourist-Info) im Strandbahnhof.
Chefredakteur der »Lübecker Nachrichten« ist Uli Exner, Geschäftsführer ist Thomas Ehlers, der seit Dezember 2006 auch Geschäftsführer der »Ostsee-Zeitung« in Rostock ist. An der Lübecker Nachrichten GmbH ist die Axel Springer AG mit 49 Prozent beteiligt.
Seit einigen Monaten wurde Berichterstattung über Travemünde in den »Lübecker Nachrichten« wieder spürbar intensiviert. Die heutige Geburtstags-Ausgabe wurde von Schülern gestaltet, was wohl auch als Gruß an die möglichen Leser von morgen verstanden sein soll. Aus Travemünde findet sich in der heutigen Ausgabe ein Bericht aus dem Kampfsportstudio Sochin, das in diesen Tagen seinen zweiten Geburtstag feiert. Sowie in der Rubrik »Stadtgespräch« der Besuch von Gabriele Hiller-Ohm im Travemünder Hochseilgarten von vergangenem Dienstag.

Der letzte echte Travemünde-Redakteur ist der vor vielen Jahren verstorbene, aber unvergessene Georg Fischer, der vor Ort lebte und sehr beliebt war. Fischer, erzählt man sich, rief morgens in der Polizeistation an und fragte, was los gewesen sei, und berichtete dann über alles, was im Ostseebad passierte. An ihm werden auch heutige Journalisten noch gemessen. Wie hoch die Wertschätzung für den Journalisten war, zeigt auch, dass er als zweiter Bürger nach Otto Timmermann im Jahre 1991 den Bürgerpreis des Gemeinnützigen Vereins zu Travemünde erhielt.

An den »Lübecker Nachrichten« muss sich jedes lokale Medium messen. Als kritisches Blatt stellen wir natürlich auch eine Forderung: Wir wollen wieder einen Travemünde-Redakteur, das hat das Ostseebad verdient! Und »Travemünde-Aktuell« wünscht sich einen Kollegen, mit dem man in sportlichen Wettstreit um die besten Bilder und Geschichten treten kann.
Die Redaktion von »Travemünde Aktuell« gratuliert recht herzlich zum 125jährigen Bestehen! DIE REDAKTION