Travemünde 05.07.2007
Wenn es Nacht wird in Travemünde…
…dann ist noch lange nicht Schluss.
Schräg gegenüber auf der windgeschützten Terrasse des Alua ist die »Travemünder Bierschorle« (Alster) der Renner, dicht gefolgt von der »Travemünder Driverschorle« (Orange und Holsten Alkoholfrei).
Im Irish Pub, den man im Kellergeschoss der Kaiserpassage (Vorderreihe/Rose) findet, darf es unter Kennern dann gern auch mal ein guter Single Malt Whiskey sein. Oder ein gutes Guinness, klar, das bekommt man ja nicht überall. Wer sich nicht auf eine Kneipe festlegen möchte, wandert. Manche Gäste sieht man zwei bis dreimal am Abend im »Irish Pub«.
Vorbeischauen lohnt sich auch im »Nightlife Maritim« in der Kurgartenstraße, wo immer was geboten wird. Donnerstags zum Beispiel alle Cocktails zum Einheitspreis.
Die Kurgartenstraße und die Vorderreihe verbindet auch der »Travenstieg« wo Peter und Maggie Blöbaum noch eine »richtige« Kneipe betreiben: Nur Getränke, keine Snacks.
An die über 30jährigen richtet sich das »Don Quichotte« im Gneversdorfer Weg mit Musik aus den 60er, 70er und 80er Jahren und einem soliden Angebot von hausgemachten Suppen, Broten und Frikadellen. Mitsingen erlaubt!

Richtig getanzt wird in der »Maritim Night Sailor Bar« (gleich beim Foyer des Maritim), was vor allem die Generation 50+ freut. Hausgäste des Hotels, Residenzler aus den Wohnungen und gern auch Passanten erleben hier ab 21 Uhr (dienstags bis samstags) Live-Musik, zur Zeit spielt das »Duo Melodie«.
Für Abwechslung in der Travemünder Szene sorgen Gäste wie das »Theaterschiff« am Yachthafen Rosenhof (Priwall) mit seinen Motto-Partys (21.7., 4.8., 18.8., 1.9.).

Und natürlich das Landprogramm der »Travemünder Woche« (20. bis 29. Juli). Womit wir wieder beim Cocktail wären: Der Brasilianische »Caipi« (Cachaca, Limettensaft, Zucker, Eis) ist mit Abstand das beliebteste (alkoholische) Getränk im »Sailor´s Beach Club«. Im Beach Club direkt am Strand vor der Nordermole treffen sich abends die Segler, die am Bildschirm die Bilder des Tages gucken, und die »Landratten«. Man kommt ins Gespräch.
Aber woran erkennt man eigentlich den »typischen« Segler? Ganz
klar: Poloshirt, Sonnenbrille im Haar, kurze Hose und Segelschuhe… HN