Travemünde 02.06.2007
Eltern gesucht:
Zum fünften Mal Pflegekindertreff am Travemünder Strand
»Die Entwicklungschancen in Pflegefamilien sind naturgemäß besser«, bestätigt Herbert Wiegert, Abteilungsleiter Pflegekinder und Adoptionsstelle im Lübecker Jugendamt, im Gespräch mit »Travemünde Aktuell«.
Das Jugendamt möchte mehr Kindern eine familiäre Erziehung zukommen lassen. In wenigen Fällen gelingt das nicht. Schwierig wird es etwa mit zunehmendem Alter, bei Jugendlichen. Pflegepersonen werden laufend gesucht.
Besonders gern auch Menschen mit Pädagogischer Ausbildung, denn viele Pflegekinder haben in ihrem Leben schon einiges durchgemacht.
Sie wie der kleine Junge, den die Pflegeeltern Melanie und Mirko aus Lübeck im Alter von 5 Wochen in ihrer Familie aufgenommen haben. Zum Glück wird er sich später nicht daran erinnern, dass er mit 5 Wochen schon einen Entzug in der Klinik machen musste. Seine leibliche Mutter lebt auf der Straße, ist suchtabhängig.

Die Pflegeeltern haben selbst einen leiblichen Sohn, der dreieinhalb Jahre alte ist. Der sollte noch Geschwister im passenden Alter bekommen, was aber auf natürlichem Wege nicht möglich war. Ein Pflegekind haben sie gern genommen, denn Mutter Melanie wurde selbst als Säugling adoptiert. Die Gefühle, versichert Vater Mirko, sind für beide Kinder gleich stark. Das habe er besonders deutlich gemerkt, als der Kleine ins Krankenhaus musste.

Das Pflege-Kind soll aber, so wie er es versteht, wissen, woher es kommt. Melanie hat das als Adoptivkind auch von Anfang an gewusst, hat das als sehr positiv empfunden. Zu seiner leiblichen Mutter hat der Junge keinen Kontakt mehr. Die hat ihr Besuchsrecht nur einmal wahrgenommen, die Besuche dann aber abgebrochen. Das Baby fühlte sich natürlich mehr zur Pflegemutter hingezogen. Der Junge ist zwar kein Adoptivkind, wird aber in Dauerpflege bei seiner neuen Familie aufwachsen.
Das Jugendamt Lübeck versucht für Lübecker Kinder auch Lübeck-Nah Pflegefamilien zu finden. Weicht aber auch auf Umliegende Gemeinden aus. Wer sich für das Thema interessiert, bekommt unter Telefon 0451-1224558 gern weitere Informationen. HN