Travemünde 14.05.2007
3. Internationales Jazz- und Shanty-Weekend in Travemünde
Programm im Brügmanngarten, 25.-28. Mai 2007
Insgesamt stehen zwölf Jazzbands und Shantychöre auf dem Programm des langen Pfingstwochenendes, das Jazzfreunde und Shantyliebhaber aus nah und fern gleichermaßen begeistern wird.
Die musikalische Spannbreite reicht vom klassischen New Orleans-Jazz über modernen Dixieland bis hin zu stimmungsvollen Seemannsliedern und Hits von der Waterkant. Auf der begleitenden Handwerksmeile im Brügmanngarten stellen ein Leuchtturmbauer, ein Reepschläger, der letzte Hamburger Mützenmacher und ein Buddelschiffbauer ihr maritimes Können unter Beweis.
Freitag: 18.00 – 22.00 Uhr
Sonnabend:11.00 – 22.00 Uhr
Pfingstsonntag: 10.30 – 22.00 Uhr
Pfingstmontag: 11.00 – 18.15 Uhr.
Mit klassischem Jazz beginnt am Freitagabend ab 18.00 Uhr die Storyville Jassband aus Arnheim/NL Die 1959 gegründete Band gehört zu den ältesten Jazzbands Europas. Seit langem ist sie ein fester Bestandteil des traditionellen New Orleans Jazz in den Niederlanden. Die klavierlose Sechs-Mann-Kapelle spielt im englischen Trad-Jazz-Stil, wie er seit Anfang der 50er-Jahre als New Orleans Revival im Sinne von Chris Barber entstand. Eine Prise Folk, viel Swing und Power geben der Band ihren charakteristischen Klang. Vielfalt und die heiße Intonation machen das Spiel der Storyville Jassband lebendig und abwechslungsreich.
Auf der Travemünder Strandpromenade ist am Pfingstwochenende die Eckernförder Bluesformation W.A.T. is Blues mit Originalinstrumenten unterwegs. Neben vielen Eigenkompositionen, die so richtig »aus dem Bauch kommen«, ist das Programm der Gruppe geprägt von Bluesgrößen wie Robert Johnson, Son House, Howlin‹ Wolf, Muddy Waters, John Lee Hooker, B.B.King, natürlich den »Blues Brothers« und Altmeister Abi Wallenstein. Allerdings sind W.A.T. keine Puristen, was den Blues betrifft, so findet man auch R&B und Rocknummern im Repertoire.
Am Pfingstsonnabend singen die Lütjenburger Piraten der Lütjenburger Liedertafel von 1841 e.V., die sich seit den 90er Jahren auch als Shantychor einen Namen gemacht hat.
Auch der Piratenchor »De Stormvogels aus Emmen/NL ist u.a. am Sonnabend live zu erleben. »De Stormvogels« wurden 1999 gegründet und zählen heute rund 60 tapfere Piraten. Sie singen die bekannten Seemannslieder und Original Shantys sowie Oldies und Evergreens.
Die deutsche Gruppe Jazz Train, deren Musik man am besten mit »Happy Jazz« bezeichnen kann, setzt am Sonnabend von 13.30 bis 14.30 Uhr im Brügmanngarten auf Swing, Dixieland-Jazz, Blues- und Latintitel.
Die Fortführung und Pflege des Original New Orleans Jazz der 20er und 30er Jahre hat sich die SOUTHLAND New Orleans Jazz Band aus Hamburg verschrieben. Die Band, die am Sonnabend und Pfingstsonntag in Travemünde auftritt, präsentiert die Musik der Großen der Zeit wie King Oliver, Clarence Williams, J. R. Morten, Fats Waller oder den frühen Armstrong.
Die New Orleans Wanderers spielen am Pfingstsonntag ab 10.30 Uhr eine ganz besondere Jazzvariante von Liedern kirchlichen Ursprungs. Die Swing Company ladt von 17.45 Uhr bis 19.30 Uhr zu einer musikalischen Reise durch Swing, Schlager und Popmusik ein. Die Band spielt Stücke aus der Feder von Glen Miller, Irving Berlin, Perez Prado, Count Basie, Duke Ellington u.a.
Die Hot Jazz Syncopators spielen am Pfingstsonntag und –montag ihr Repertoire des Classic Jazz: Stomps, Blues, Rags, Marches, Swing – also Oldtime-Jazz, der sich an den berühmten weißen und schwarzen Jazzmeistern der 20er und 30er Jahre orientiert. Besonderer Clou: Neben 6 männlichen Jazzern spielt eine Dame Saxophon und Klarinette und sorgt für gefühlvolle Intonation.
Am Pfingstmontag steht um 11.00 und 16.00 Uhr die Rostocker Shanty Gruppe Breitling auf dem Programm. Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahre 1986 der Interpretation der traditionellen maritimen Lieder. Unter dem Motto: »Songs and Ballads of the Sea« werden Lieder in verschiedenen Sprachen wie Deutsch, Plattdeutsch, Altflämisch, Russisch, zumeist jedoch in der Seefahrtssprache Englisch dargeboten. Das breite Repertoire umfasst größtenteils Gesänge, die auf den Großseglern zur Arbeit gesungen wurden, also echte Shanties, aber auch Fischerlieder, Walfängerballaden und Instrumentalstücke. Neben dem Gesang kommen auch Banjo, Gitarre, Tin-whistle, Akkordeon, Trommel und Sackpfeife zum Einsatz.
Die Gesangsgruppe Windstärke 10 aus Kiel singt ab 13.30 Uhr alte und neue, lustige und stimmungsvolle Seemannslieder und Hits von der Waterkant. Der stürmische Name steht für ein schwungvoll vorgetragenes maritimes Musikprogramm, immer verknüpft mit einem dicken Knäuel Seemannsgarn.
Für das richtige New-Orleans-Feeling und den Oldtime-Sound sorgt am Pfingstmonatg um 12.15 Uhr und zum Abschluss des viertägigen Programms um 17.15 Uhr die Stoker-Jazz-Band aus Eckernförde.

Das 3. Internationale Jazz- und Shanty-Weekend in Travemünde ist eine Veranstaltung des Kurbetriebes Travemünde in Zusammenarbeit mit Travemünder Gastronomen. Für die musikalische Programmgestaltung zeichnen Dieter und Monika Peschel verantwortlich. HLTS
Quelle: Pressemitteilung HLTS, Fotos: HLTS (2), HN (1).