Travemünde 21.04.2007
Tiegenhöfer Treffen zum 50jährigen Bestehen ihres Vereins in Travemünde
Schon 1964 wurden die ersten Reisen in das heutige Polen unternommen. Damals bekanntermaßen unter weit schwierigeren Umständen.
Was hat das alles mit Travemünde zu tun? Von Anfang an hatte man im Verein beschlossen, sich alle zwei Jahre zu treffen. 2003, 2005 und nun zum dritten Mal wurde das Maritim in Travemünde als Treffpunkt auserkoren. Zum 50jährigen Bestehen des Vereins sind rund 220 Gäste für drei Tage – vom 13. – 16.04.07 – an die Ostsee gereist.
Das Verständnis zwischen ehemaligen und heutigen Bewohnern des Landes im Mündungsdelta der Weichsel ist so gut gewachsen, das gegenseitige Besuche und Reisen problemlos möglich sind. So sind zum diesjährigen Treffen viele polnische Bürger aus der Region Tiegenhof – heute: Nowy Dwor Gdanski – angereist. An der Spitze der Bürgermeister der Stadt, Tadeusz Studzinski, und der Landrat des Kreises Nowy Dwor Gd., Zbigniew Piorkowski. Mitgebracht haben sie einen 10köpfigen Damenchor und drei Musikanten, die alle Gäste mit ihren herrlichen Vorträgen erfreuten und zum Tanz aufspielten.
Einem gut nachbarschaftlichem Verhältnis für ein geeintes und friedliches Europa wird durch derartige Treffen ein guter Boden bereitet. Und Austragungsort war zum wiederholten Male Travemünde.
Der Vorsitzende des Vereins, Rudolf Stobbe, war mit dem Verlauf der Veranstaltung, der Unterbringung der aus Deutschland und Polen angereisten Gäste und besonders auch mit dem herrlichen Wetter zufrieden.
Text+Foto: Gert-E. Thalau, Travemünde