Eine ganz ordentliche Schar Osterhasen war in diesem Jahr mit der Unterhaltung des Travemünder Publikums beschäftigt. Jeder hat seine Eigenarten und Spezial-Aufgaben. Unser Fotochef Karl Erhard Vögele hat die Mümmelmänner alle aufgesucht und mit der Kamera für unsere kleine Osterhasen-Kunde aufgenommen. Vielen Dank, liebe Langohren, fürs Vorbeischauen. Bis nächstes Jahr! RD
Der Kuschinsky-Osterhase: In manchem Sinne der Osterleithase, der begleitend zum neuen Parkleitsystem die Travemünder Gäste auf dem Dach der Bäderschau am Ortseingang begrüßte. Muss nebenbei bei einem Zauberer im Zylinder arbeiten, denn zwischenzeitlich verschwand er immer mal wieder, tauchte dann wieder auf. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Der Rewe-Osterhase: Besticht durch das originellste Kostüm, was ihm auch Bonuspunkte bei der Damenwelt brachte. Die auf unserem Foto abgelichtete bestand darauf, dass der flotte Hase ihren grünen Salat in sein Körbchen tat. So ein Mümmelmann braucht schließlich Vitamine! Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Der Kurbetriebs-Hase: Unbestätigten Gerüchten zufolge wurde gelost, wer ins Hasenkostüm muss, um auf der Pressekonferenz fürs satellitengestützte Ostereiersuchen zu werben. Möglicherweise hieß es aber auch: »Lass das mal den Praktikanten machen«. Dieses Jahr traf es Dennis Gehl, der seine Sache gut machte, wie wir finden. Wollen wir unbedingt mehr von sehen. Als Maikäfer vielleicht? Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Die Turm-Hasen: Osterhasenkind und Original Leuchtturmosterhase, wieder glaubwürdig dargestellt von Julia und Helge Normann. Viele Kinder bedankten sich artig für die Geschenke, die ihre Eltern, hoppla, der Osterhase, am morgen im Garten versteckt hatte. Die einzigen Osterhase mit denkmalgeschütztem Revier übrigens. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Die Drachen-Häsin: Hatte zweifellos den stressigsten Job, als sie, ein Bad im Volke nehmend, die Ostereier den Drachen nachfliegen ließ. Mehr fallend als fliegend gingen die Süßwaren zu Boden, die Fans den guten Sachen dicht auf den Fersen. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Die Feuerwehr-Häsin: Die Osterhäsin mit den strahlenden Augen, wie jedes Jahr unterwegs im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr vom Priwall. Auf unserem Foto mit Osterhasen-Nachwuchs, vielleicht wird ja eine Familien-Tradition daraus. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Maritim-Hasen: Die »stationären« Osterhasen der Maritim-Residenz. Betrachteten gelassen das ein- und ausströmende Publikum. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.