Doch, in Travemünde Urlaub zu machen, das könnte sich Familie Thorsteinsson schon vorstellen. »Wenn wir ein bisschen mehr Zeit hätten«. Haben sie aber nicht, denn es ist ein Arbeitsaufenthalt der sie ins Ostseebad reisen ließ. Die nette Familie aus Island hat sich in Travemünde in Boot gekauft, und da muss »Klar Schiff« gemacht werden für die Überfahrt nach Norwegen.
Familie Thorsteinsson aus Island fühlt sich im Priwall-Feriendorf wohl. Foto: NORMANN
Und weil zur Familie Thorsteinsson fünf Kinder gehören, haben die gleich im neuen Priwall-Feriendorf nach Skandinavischem Vorbild gebucht.
Das neue Priwall-Feriendorf wächst. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Gebucht haben die Isländer ihren Travemünde-Urlaub über Novasol, den Ferienhaus-Vermarkter des Dorfes. Im Internet. Der weltumspannende Datenstrom spült längst ganz reale Gäste an die Küste, manchmal auch von weiter her.
Travemünde Aktuell hat sich im neuen Priwall-Feriendorf umgesehen, wollte mal mit echten Reisenden sprechen. Foto: WOLFGANG MOEBIUS
Da gibt es dann schon mal einen kleinen Kulturschock: »Deutschland hatte ich mir wärmer vorgestellt«, verrät die Besucherin aus Island auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell«.
Das neue Priwall-Feriendorf. Noch müssen Wege ordentlich angelegt werden, aber erste Reisende fühlen sich hier schon wohl. Die Anlage ist besonders auf Familien ausgerichtet. Foto: KARL ERAHRD VÖGELE
Eigentlich hätte sie am Abend ihren Weißwein auf der Veranda trinken wollen, das wurde dann nichts. Die Ferienhäuser nach skandinavischem Vorbild findet sie sehr schön, vor allem die Lage so dicht an der See.
Vorname? Familienname? In Island ist die Sache mit den Nachnamen anders geregelt. Der wird da aus dem Vornamen des Vaters abgeleitet. Zudem behalten auch Ehepartner jeweils ihren Nachnamen. Eigentlich ganz praktisch. Aber zuviele Namen für einen Artikel, findet TA-Chefredakteur Helge Normann und schreibt sich einen auf. Das muss reichen. Foto: WOLFGANG MOEBIUS
In einem Prospekt haben sie den »Waterpark« für Kinder gesehen, die Ostsee-Therme in Scharbeutz. Wenn das jetzt ein Urlaub wäre, würden sie wohl hinfahren. Aber es ist noch viel zu tun am Schiff, und am Wochenende ist schon Abreise.
Direkt an der Ostsee gelegen: Die Lage ist entscheidend, bei Investoren wie bei Urlaubern. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Vielleicht kommen sie ja mal wieder. Die Internet-Adresse von »Travemünde-Aktuell« haben die Gäste sich notiert, dann können sie sich das Bild anschauen. Vielleicht übersetzt ja auch jemand den Text.
Viele Grüße nach Island!
Info Priwall-Feriendorf: Der erste Spatenstich zum Feriendorf auf dem Priwall erfolgte am 23. März 2006. Inzwischen sind die Häuser in großen Urlaubskatalogen präsent und auch im Internet buchbar. Die Gebäude werden nach Skandinavischem Vorbild errichtet, die Grundstücke sind allerdings aufgrund der anderen Gegebenheiten hierzulande längst nicht so weitläufig. Bauherr ist die Projektgesellschaft Priwall Strand GmbH aus Rellingen. Die Häuser werden an Kapitalanleger verkauft, also nicht zur ausschließlichen Eigennutzung. Jeden Sonntag von 13-15 Uhr ist Musterhaus-Besichtigung.
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.