Travemünde 29.03.2007
Wichtig, vor Ort zu sein
Volksbank Lübeck eröffnet größere Geschäftsstelle in Travemünde
Die Volksbank setzt Dr. Brandt zufolge weiter darauf, für ihre Kunden vor Ort zu sein. »Für uns ist das schon wichtig, unsere Kunden zu sehen«, erklärte er auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell«. Das bedeute eben auch physische Präsenz.

Ein anderes immer wieder diskutiertes Thema sind die Kontoführungsgebühren, und auch da hakten wir nach: Das führen eines Kontos verursacht Kosten, erklärte Dr. Michael Brandt. Trotz heftigen Wettebewerbs wird es also bei der Volksbank keine kostenlosen Konten geben. Wer so etwas anbiete, müsse das dann in versteckten Kosten über andere Produkte wieder hereinholen. Die Volksbank wird diesen Weg nicht gehen.

Eine interessante Neuerung gibt es bei den Geldautomaten: Das neue Gerät dient nicht nur zum Auszahlen, sondern nimmt auch Einzahlungen (nur Scheine) an. Mit den Tageseinnahmen »gefüttert«, wird der Betrag dann direkt aufs Konto gebucht.
An neue Gesichter müssen sich die Kunden nicht gewöhnen, das bewährte Team bleibt: Marita Möller und Ute Soroe sind als Kundenbetreuerinnen vor Ort.
Firmendkunden finden in Hans-Joachim Redder und Karl-Heinz Schultz nach Terminvereinbarung kompetente Ansprechpartner. Und Maike Grywotz ist die freundliche Mitarbeiterin im Kundenservice.
Im so genannten »Verbundgeschäft«, bei Versicherungen und Bausparverträgen, beraten nach Terminvereinabarung die Verbundpartner der Volksbank, Hans-Martin Peters und Lutz Jonasson vor Ort.

Vier Banken gibt es in Travemünde. Ist das eigentlich viel, wollten wir zum Abschluss noch von Vorstand Dr. Michael Brandt wissen. Deutschland sei generell mit sehr vielen Banken besetzt, meinte der, da gäbe es einen heftigen Wettbewerb. »In Travemünde geht das noch.«
Na bitte, auch im Bankensektor ist in Travemünde die Welt noch in Ordnung. HN
1 http://www.volksbank-luebeck.de