Das Hochwasser hat uns verschont. Trotz 6 und zum Teil auch 7 Windstärken aus nordöstlichen Richtungen stieg das Wasser der Trave nicht weiter an als in den letzten Tagen auch. Der Wind zeigt abnehmende Tendenz und es scheint uns doch noch ein schönes Wochenende ins Haus zu stehen.
Der Sturm hat seine Spuren hinterlassen – oder waren es doch einige Nachtschwärmer, die uns in der Nacht zum Samstag immer mal wieder ihren Frust vor Augen führen? Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Neues in der Möwengasse: nachdem schon die Fußbodengestaltung angenehm überraschte, hat sich der Travemünder Architekt Fey für die Beleuchtung was Besonderes ausgedacht.
Die Kamera war für scharfe Bilder kaum zu halten. Gedonner und Getöse begleiteten heute Morgen den Frühaufsteher an der
Strandpromenade. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Nicht nur die Deckenleuchten lassen Phantasie und Mut zu neuem Design erkennen, sondern auch die Leuchtskulptur in Innenhof der Möwengasse.
Wo Herr und Frau Ente normalerweise watscheln dürfen, hat der Nord-Ost Sturm einen kleinen See zum Schwimmen geschaffen. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Aus einer dunklen Querung, die sie einst war, wächst uns, wie es scheint, so langsam aber sicher ein neues Kleinod heran. Lassen wir uns weiter überraschen. KEV
Die Uhrzeit stimmt und die Außentemperatur auch. Ansonsten geht der wehmütige Blick zur Verkehrsleitzentrale hinauf. Nur dort im
Lotsenturm, wie das schmucke Stück im Volksmund genannt wird, weiß man es besser. ONO 6 waren es um diese Uhrzeit. Es gibt Leute die sich an der permanenten Falschmeldung zu Windstärke und Windrichtung an unseren Anzeigetafeln nicht stören. Na ja, Hauptsache unsere Gäste sagen, wenn sonst alles in Butter ist, in Travemünde ... dann wollen wir noch mal fünfe gerade sein lassen. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Überraschend welche heitere Wirkung diese beleuchtete Bodengruppe erzeugt – und der Blick nach oben überrascht ebenfalls. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
An der Decke: keine Standardformen sondern Leuchtkörper, die dynamische Bewegung signalisieren. Meereswellen kommen einem in den Sinn! Oder vielleicht auch die Erinnerung an eine Tropfsteinhöhle ? Wie dem auch sei: wir finden das alles einfach gut gelungen! Foto: KARL ERHARD VÖGELE
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.