Travemünde/Hamburg 18.03.2007
Powerboat P1 World Championship 2007 mit Hamburger Team
German Grand Prix of the Sea vom 29.06. – 01.07.07 in Travemünde
Teilnahme an der U.I.M. Powerboat P1 Weltmeisterschaft 2007
2007 geht das einzige deutsche Offshore Team nun konsequent einen Schritt weiter und wird mit der Teilnahme an der gesamten Weltmeisterschaft die nächste
Stufe in seiner Entwicklung angehen. Mit der bewährten Crew rund um Fahrer und Eigner Siegfried Greve und Throttleman Kurt Prüfert geht das SEAREX Offshore Racing Team nun in der Saison 2007 erstmalig auf Punktejagd, um den begehrten Weltmeistertitel in der P1 SuperSport Kategorie. Zum Einsatz wird das gegenüber dem Vorjahr deutlich verbesserte Modell der SEAREX Falcon 40 kommen. Am auffälligsten sind dabei die neue Kanzel, die den Piloten einen besseren Schutz bietet, und die veränderte Aerodynamik mit neuen Kühllufteinlässen. Aber auch bei der Technik hat sich einiges getan. So konnten die Ingenieure unter anderem auch die Standfestigkeit der beiden V8 Motoren deutlich verbessern. »Wir haben bei den beiden Einsätzen im vergangenen Jahr viel gelernt und konnten
bei der Entwicklung unseres Bootes entsprechend schnelle Fortschritte machen,« sagte der Entwickler und Fahrer der SEAREX Falcon 40, Siegfried Greve. »Erfahrungsgemäß dauert eine solche Erprobungphase sonst deutlich länger.«
SEAREX Falcon 40 wurde technisch komplett überarbeitet
Nach der technischen Überarbeitung der SEAREX Falcon 40 während der Wintermonate folgen nun noch einige Testfahrten und die abschließenden Arbeiten um das Boot optimal auf die zwölf Rennen der sechs Grand Prix umfassende Saison 2007 vorzubereiten.
»Wir wollen noch ein paar Fahrten unter Volllast bei schlechtem Wetter machen,« so Siegfried Greve. »Das kommt den echten Rennbedingungen am nächsten.« Bei den insgesamt sechs Grand Prix der U.I.M. Powerboat P1 Weltmeisterschaft 2007 in Malta, Italien, Deutschland, Großbritannien, Spanien und Portugal werden 12 weitere Teams aus Großbritannien, Malta, Italien und den USA zu den direkten Konkurrenten der Deutschen gehören.
Zielankunft ist das erklärte Ziel für den ersten Grand Prix der Saison
Mitte April wird sich das SEAREX Offshore Racing Team mit der SEAREX Falcon 40 auf den Weg nach Malta machen. Dort findet dann vom 05. – 06. Mai 2007 mit dem Maltese Grand Prix of the Sea der Saisonauftakt statt, der nicht nur von dem deutschen Team mit Spannung erwartet wird. Das erklärte Ziel beim Auftakt Grand Prix in Valetta / Malta ist für Siegfried Greve und das deutsche Team die erste Zielankunft. »Wir haben noch nicht viel Erfahrung mit unserem Boot im Mittelmeer sammeln können. Die dortigen Wassertemperaturen und Seegangsverhältnisse unterscheiden sich deutlich von denen in der Ostsee. Dafür müssen wir noch ein passendes Setup finden,« erklärte Throttleman Kurt Prüfert die Arbeiten, die noch anstehen und erst vor Ort in Malta erledigt werden können. »Wir haben alle Fehlerquellen aus den ersten Einsätzen beseitigt und wollen auf jeden Fall das erste Rennen 2007 zu Ende fahren.« SR
Powerboat P1 World Championship 2007 Rennkalender
04.05. – 06.05.07: »Maltese Grand Prix of the Sea«, Valetta/Malta
25.05. – 27.05.07: »Italian Grand Prix of the Sea«, Neapel/Italien
29.06. – 01.07.07: »German Grand Prix of the Sea«, Travemünde/Deutschland
24.08. – 26.08.07: »British Grand Prix of the Sea«, Cowes/Großbritannien
14.09. – 15.09.07: »Spanish Grand Prix of the Sea«, tba/Spanien
28.09. – 30.09.07: »Portuguese Grand Prix of the Sea«, Portimao/Portugal
PILOTEN DER »SEAREX«.
Name:Siegfried Greve
Geburtstag/-Ort:21.05.1953, Hamburg/Deutschland
Wohnort:Hamburg/Deutschland
Seit frühester Kindheit ist der Hamburger Unternehmer mit dem Wasser verbunden und seit Mitte der 70er Jahre ist Siegfried Greve sportlich auf dem Wasser unterwegs. Seine Vorliebe für alles was schnell ist, brachte den vielseitigen Selfmademan, der sich beruflich mit der Entwicklung von Grundstücken, als Vermö-gensverwalter, dem Bau und der Betreuung von Großimmobilien, sowie der Datenverarbeitung und -Sicherung beschäftigt, schnell auf den Geschmack von Jetski´s und später Rennbooten. Bereits 1994 experimentierte Greve mit einem Gasturbinenantrieb für Boote. Während sich der Immobilienkaufmann beruflich mit der Konstruktion und dem Bau von Großprojekten wie dem Volksparkstadion Hamburg – heute »AOL Arena« – beschäftigte, fand er in der Entwicklung von Booten einen herausfordernden Ausgleich. Seit 2004 plant und konstruiert Greve seine eigenen Boote nach einem speziellen Konzept. Nach den ersten erfolgreichen Entwicklungen gründete er 2005 die Bootswerft SEAREX Germany GmbH. Auf der Suche nach geeigneten Testmöglichkeiten für die SEAREX Boote stieß Greve auf die Powerboat P1 als die ideale Plattform für die Präsentation und Erprobung seiner Produkte.
Mit dem SEAREX Offshore Racing Team hat Siegfried Greve das erste deutsche Offshore Rennteam auf die Beine gestellt. Als Fahrer der von ihm eigenhändig konstruierten Searex Falcon 40 hatte Siegfried Greve 2006 zunächst nur an zwei Rennen der Powerboat P1 Weltmeisterschaft teilgenommen, um Erfahrungen zu sammeln. Für 2007 folgt nun endgültige Einstieg in die Weltmeisterschaft und das Team wird die gesamte Saison bestreiten. Greve baut darauf, dass die bei den Rennen gewonnenen Erfahrungen mit dem Boot direkt in die Serienproduktion einfließen können und so einen Vorteil auf dem hart umkämpften Markt bringen werden.
Name:Kurt Prüfert
Geburtstag/-Ort:09.10.1961, Dannenberg/Deutschland
Wohnort:Hamburg/Deutschland
Der Hamburger Geschäftsmann ist bereits seit 1999 fest mit der Organisation des German Grand Prix verbunden. Er ist ein begeisterter Motorsportler und begann bereits 1996 am Steuer eines Rennkarts. 2002 packte ihn der Offshore-Virus und er startete mit der »Roscioli Hotels« in Plymouth zu seinem ersten Rennen in der Class 1. Beim Scandinavian Grand Prix in Oslo sollte 2002 dann ein weiterer Start, diesmal im Cockpit der »Binautica 5«, an der Seite von Roberto Biancalana bei der Class 1 Europameisterschaft folgen. Doch ein spektakulärer Überschlag beim Training, den beide Piloten unbeschadet überstanden, verhinderte einen weiteren Einsatz des Teams in Europa. Zusammen mit dem Italiener Nicola Giorgi bestritt Kurt Prüfert die komplette Class 1 Middle East Meisterschaft 2002. 2003 zog sich Kurt Prüfert zunächst aus dem aktiven Rennsport zurück, blieb aber eng mit der Organisation des German Grand Prix verbunden.
Nach einer ausgiebigen Planungsphase 2005 kehrt Kurt Prüfert in der Saison 2006 nun als Technischer Direktor und Throttleman mit dem ersten deutschen Offshore Team, dem SEAREX Offshore Racing Team zum Sport zurück. Zusammen mit Teameigner und Driver Siegfried Greve hatte der sowohl im Umgang mit Katamaranen als auch mit Einrumpfbooten erfahrene Kurt Prüfert mit der neuen SEAREX Falcon 40 an zwei Rennen der Powerboat P1 Weltmeisterschaft 2006 teilgenommen und mit den daraus gewonnen Erfahrungen den Einsatz des Teams für die Weltmeisterschaft 2007 vorbereitet.
SEAREX Offshore Racing Team 2007
Team Name: SEAREX Offshore Racing
Boat Name: SEAREX
Nationality: German
Team Owner: Siegfried Greve
Team Manager: Siegfried Greve
Technical Manager: Kurt Prüfert
Technische Daten: Rumpf
Manufacturer: SEAREX Germany GmbH
Hull Type: SEAREX Falcon 40
Construction: Composite / Glassfibre
Length: 12,00 m
Width: 2,50 m
Height: 1,85 m
Weight:
2840 kg
Fuel Capacity: 450 ltr
Drive Position: Seated
Technische Daten: Engine
Manufacturer: Mercruiser
Capacity: 8100cc
Cylinder: V8
Horse Power: 455 HP
Transmission: Bravo XR
Weight: 2 x 545 kg
Quelle: Pressemitteilung Searex Offshore Racing Team, Sven Sieveke.