Travemünde 11.01.2007
Barock-Treppe hat jetzt zwei Flügel
Öffentliche Baustellenbesichtigung in der Vogtei am Samstag, 13. Januar 2007, 18.00 Uhr

Im Jahre 2002 war es aus mit der Funktion als Polizeistation, das Haus in der Vorderreihe Nr. 7 stand leer. Nachdem sich an die Vogtei, eines der ältesten Gebäude Travemündes, lange kein Käufer herantraute, schlug vor anderthalb Jahren ein Investor aus Bad Oldesloe zu. Als Alterssicherung sollte das berühmte Haus in der Vorderreihe dienen. Ein bisschen Spaß am Umgang mit sehr alten Gebäuden muss man natürlich auch haben. Umfangreiche Sanierungsarbeiten setzten ein. So konnte lange niemand mehr ins Innere des Hauses schauen. Kein Wunder, dass während der ersten »Baustellenbesichtigung« im Rahmen der »Travemünder Woche« 2006 rund 8.000 Menschen da waren. Oft konnte man im Gedränge kaum noch einen Fuß vor den anderen stellen, mehrere Gästebücher wurden gefüllt.

Jetzt gibt es wieder was zu sehen: Die Barock-Treppe von 1773, haben die Sanierer anhand alter Unterlagen festgestellt, war früher einmal zweiflügelig. Der linke Flügel wurde dann irgendwann abgetragen. Jetzt hat der neue Eigentümer ihn wieder aufbauen lassen. Möglichst originalgetreu, aber mit moderner Statik. Er mündet in eine Plattform, die so genannte »Galerie«, die früher die »Hangelkammer« für die Bediensteten war.
Als Glücksfall sah der neue Eigentümer die Entdeckung der für Lübeck und ganz Norddeutschland einmaligen Renaissance-Kassettendecke Anfang 2006. Dass da etwas sein musste, hatte er schon anhand der unterschiedlichen Deckenhöhen vermutet. Die Bilder werden zur Zeit von Restauratoren konserviert. Sie zeigen Porträts römischer Kaiser oder anderer hoher Politiker als längst vergangener Zeit. In einem Feld dieser Decke befindet sich das lübeckische Wappen mit doppelköpfigem Adler und mit der Jahreszahl 1623.

350 Jahre residierten die Lübecker Vögte in dem Gebäude, 100 Jahre die Polizei. Als Erinnerung an die Zeit als Polizeistation bleibt dabei auch die Tür zur Arrestzelle erhalten. Die Vogtei, wie wir sie heute kennen, wurde im Jahre 1551 gebaut. Davor gab es viele Holzgebäude in Travemünde, die dem Brand von 1549 zum Opfer gefallen waren. Darunter übrigens auch die St. Lorenz Kirche, die zur selben Zeit aus Stein wiederaufgebaut wurde.
Die Sanierung wird auch gefördert: Die Possehl-Stiftung übernimmt die Kosten für die Außenfassade, die Denkmalpflege Lübeck die Bemalung des Portals, für die historischen Deckenmalereien läuft ein Antrag bei der Deutschen Denkmalpflege.
Die Mieter sind eine Boutique mit hochwertiger Kollektion, ein Tee-Kontor, ein Gastronomie-Betrieb und ein Juwelier. Sie ziehen in ein Gebäude mit unverwechselbarem Ambiente. Im Obergeschoss sollen noch Büroflächen entstehen. Veranstaltungen wie zum Beispiel Mode-Präsentationen und Dichterlesungen sollen den Ort zu einer ganzjährigen Attraktion für Travemünde machen.
Jetzt, so wollen es die Eigentümer, sollen die Travemünder auch wieder in »Ihre« Vogtei können. Vor der offiziellen Eröffnung des Parterres zum Saisonbeginn (Voraussichtlich 1. März 2007) ist am Samstag, 13. Januar 2007 (ab 18.00 Uhr), jeder eingeladen, vorbeizuschauen. Im barocken Treppenhaus der Vogtei findet ein besonderer Blues-Abend statt. Als besondere Gäste sind Dr. Michael Sabotka vom Lübecker Denkmalschutz, Richard Schrader (GVT), Travemündes früherer Polizeichef Uwe Führer und Pastor Robert Pfeifer eingeladen. Die an der Sanierung beteiligten Handwerker werden für Fragen zur Verfügung stehen.
Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis, das Essen spendiert der Bauherr (solange Vorrat).
Ein Geheimnis hat die lübsche Vogtei übrigens noch nicht preisgegeben: Der Legende nach soll es einen Tunnel zur St. Lorenz Kirche geben. Aber bis zur Eröffnung im März ist ja noch ein bisschen Zeit… HN
Tipp für weitere Infos:
Bernd Scheel vom Travemünde-Netz berichtete bereits am 9. Januar über den Tag der offenen Tür.
Die Lübecker Internet-Zeitung HL-live.de wird ebenfalls einen Veranstaltungshinweis bringen.
Infos gibt es auch direkt in den Foren der Vogtei.
Nachtrag (13.01.2007): Die Lübecker Nachrichten brachten am Samstag einen schönen Artikel über die Deckenmalereien und einen Veranstaltungshinweis.
1 http://www.travemuende-netz.de
2 http://www.hl-live.de/aktuell/text.php?id=28637
3 http://www.vogtei-travemuende.de