Fragerunde mit Bürgerschaftsmitgliedern und Vorstellung des Kletterpark-Projektes im Ortsrat
Drei Mitglieder der Bürgerschaft (MdBü) sind zur kommenden Sitzung des Travemünder Ortsrates eingeladen. Tagesordnungspunkt »Gesprächsrunde mit Bürgerschaftsmitgliedern«.
Ulrich Pluschkell (SPD) und weitere Kollegen aus der Lübecker Bürgerschaft sind Gäste der nächsten Ortsratssitzung. Foto: ARCHIV TA
Bei der Gesprächsrunde mit Mitgliedern der Lübecker Bürgerschaft soll es um »Fragen zu Travemünder Themen« gehen. Angekündigt sind Ulrich Krause (CDU), Thomas Markus Leber (FDP) und Ulrich Pluschkell, (SPD).
Das Konzept für den Kletterpark, das bereits einen Tag vorher beim Priwallverein vorgestellt wird, sollen im Ortsrat noch einmal die Betreiber Nick Moritz und Tillmann Linden vorstellen.
Die vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls vom 11. September 2019
4. Bericht des Vorstands
5. Konzept Kletterpark
6. Gesprächsrunde mit Bürgerschaftsmitgliedern: Fragen zu Travemünder Themen
7. Sonstige Fragen und/oder Anregungen seitens der Ortsratsmitglieder
8. Sonstige Fragen und/oder Anregungen seitens der Einwohnerinnen und Einwohner
9. Anträge
10. Verschiedenes
Die Sitzung des Travemünder Ortsrates ist öffentlich, jeder interessierte Bürger kann gern teilnehmen. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Ingbert Schmitt am 06.10.2019[3,6/68]
Dann kann ja Herr Krause als fleißiger Apfelbaumpflanzer und neuer Naturfreund den Erhalt des Kohlenhofes verkünden!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Christian Jäger am 07.10.2019[2,7/40]
Ich warte immer noch auf die Beantwortung meiner Fragen an den Travemünder Ortsrat. Zur Erinnerung - es geht um die Bebauung des sogenannten Aqua-Top-Grundstücks und die Zukunft der Travemünder Bahnhöfe (Hafen, Strand). Die Fragen liegen dem Ortsrat seit Monaten/Jahren in schriflicher Form vor.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von David Kidon am 07.10.2019[3,6/36]
@ Herr Jäger, dann trauen Sie sich doch endlich und stellen Ihre Fragen öffentlich in der angekündigten Ortsratssitzung!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von christian Jäger am 08.10.2019[3,3/30]
@ David Kidon: Das habe ich bereits versucht. Erst wurde ich vom Ortsratsvorsitzenden beim Betreten des Gesellschaftshauses bedroht und als dann der Tagesordnungspunkt "Einwohnerfragen" anstand, wurde die Sitzung vorzeitig für beendet erklärt. Die Antworten hätte ich außerdem gerne schriftlich.