Reaktion auf zum Teil katastrophales Parkverhalten am vergangenen Wochenende
Die Stadt reagiert auf die zum Teil katastrophalen Parkverhältnisse am vergangenen Wochenende. Insbesondere in Travemünde wurden extrem viele Parkverstöße festgestellt (Zuerst hatte »Travemünde Aktuell« darüber berichtet): Der Ferienbeginn sowie das tolle Wetter lockten zahlreiche Gäste in das Ostseeheilbad, die ihre Fahrzeuge leider vermehrt nicht nach den geltenden Regeln abstellten.
Links herrscht absolutes Halteverbot, rechts beschränktes Halteverbot: Die Kaiserallee am vergangenen Sonntag. Foto: ARCHIV TA
Der städtische Ordnungsdienst, der aufgrund der Fülle an gleichzeitigen Veranstaltungen in Lübeck wie den Handball Days oder dem Superkunst-Festival verschiedene Einsatzorte zu bewältigen hatte, kam an seine Grenzen. Nicht alle Verstöße konnten dokumentiert werden.
»Wir haben das Problem erkannt und werden kurzfristig Entscheidungen treffen, um den Ordnungsdienst personell zu verstärken«, reagiert Senator Ludger Hinsen unmittelbar auf das Problem. »Unabhängig von den Kontrollen durch den Ordnungsdienst bedarf es aber auch gerade in Travemünde einer Lösung, um den Verkehr zu lenken.«
Gleichzeitig appelliert Hinsen, geltende Halte- und Parkverbote zu respektieren, gerade wenn es sich um sensible Flächen wie Rettungswege und Feuerwehrzufahrten handele. Besser noch: Gerade an Tagen, wo aufgrund des wunderbaren Sommerwetters und/oder Veranstaltungen mit verstärktem Gästeaufkommen zu rechnen ist, sollte man den Umstieg auf das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn bevorzugen. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Hansestadt Lübeck, Foto: Archiv TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Pele am 02.07.2019[4,6/94]
Diese Feststellungen sind ein Witz...wo sollen denn die unzähligen Hamburger aufs Fahrrad umsteigen?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Heino Haase am 02.07.2019[4,2/62]
Wenn während der nächsten schönen Wochenenden keine Pkw in der Kaiserallee parken, werden wir endlich wissen ob auch in B, UE, F, OD, M, HH travemünde-aktuell.de gelesen wird. Es muss dann aber darauf geachtet werden, dass die vielen Fahrräder nicht am Geländer der Promenade angelehnt werden. Denn das ist verboten.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hein Fleetenkieker am 02.07.2019[2,9/44]
Lieber Herr Haase, Ihr Kommentar ist einer der angenehmsten Kommentare der letzten Monate: niemand ist doof, die Verwaltung ist nicht blöd, niemand hat dummerweise vergessen an etwas zu denken, was man eigentlich hätte wissen müssen, verschlafen hat auch niemand irgendwas. Was für ein total neutraler menschenfreundlicher Kommentar – sowas hielt ich bislang für undenkbar. Wetten, Herr Haase, dass die vielen so herzhaft klugen Kommenatoren wie Geier über mein Geschreibsel herfallen!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 02.07.2019[1,4/56]
Die Parksituation wäre einfach zu lösen. Zwischen der Doppelreihe Bäume führt ein nicht notwendiger Pfad aus Sand hindurch. Platzverschwendung. Eine Reihe Bäume entfernen und man erhält Platz für einen hunderte Meter langen Parkstreifen, der gebührenpflichtig sein sollte. Vor unter hinter jeder Grundstückseinfahrt zwei Poller und gut ist.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Meiste-Travemünde am 04.07.2019[4,6/35]
Herr Hagen - es werden keine Bäume gefällt um die Straße zu verbreitern- dieser Artikel von Ihnen sollte wohl ein Scherz sein wenn ja, war es ein schlechter . !!!!!!!!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Ein Hagenfreund am 04.07.2019[4,8/43]
@Hagen, warum überrascht mich dieser neue Super-Vorschlag von Ihnen nicht. Ihre Denkweise ist einmalig. Als nächstes kommen vielleicht: halbe Wiese als Parkplatz nutzen oder die schönste Allee Travemündes ganz baumfrei machen und für Fußgänger sperren?