KUNST & KULTUR
Travemünde 29.06.2018
»Travemünde und mehr«
Ölgemälde von ChrisTine Löwa, Malerin aus Travemünde
ChrisTine Löwa sei keine akademisch ausgebildete Malerin, sondern sie habe sich schon früh für die Ölmalerei interessiert. Ihren ganzen Lebensweg hat sie diese künstlerische Tätigkeit begleitet. ChrisTine Löwa ist studierte Kulturwissenschaftlerin mit Promotion zum Dr. phil. Sicherlich fand sie im Laufe ihres Lebens aus der Nähe der wissenschaftlichen Ausbildung den Weg zu ihrer heutigen Ölmalerei.
Die Bilder seien gegenständliche Malerei, so Hans-Jörg Niether. Eine alte Malkunst in der die Bilder nicht gemalt, sondern hergestellt würden. Ölmalerei ist die traditionelle Malweise, die Königsdisziplin unter den Maltechniken, sie ist der Malstil der alten Meister wie z.B. jener von Jan van Eyck.
Die Motive aus der Umgebung von Travemünde sind sehr vielfältig, so aus Feldern und Fluren, auch vom Brodtener Ufer. Besonders fasziniert sei die Malerin von spielenden Kindern am Strand, wie sie völlig versunken sind in ihr Tun, hochkonzentriert auf ihr Spiel und damit beschäftigt, die Welt zu entdecken. An solchen Momenten knüpfe sie mit ihren Arbeiten an, denn es sei Aufgabe des Künstlers, die Schönheit dieser Welt darzustellen.
Das Typische an ihren Arbeiten sind die intensiven, leuchtenden und meist sehr pastös aufgetragenen Farben und der kraftvolle Pinselstrich. Dieser lasse aus den Bildern heraus eine Dreidimensionalität erscheinen, die ihnen Kraft und Leben verleihen. ChrisTine Löwas Credo ist ein Zitat von Renoir: »Für mich muss ein Bild etwas Liebenswertes, Erfreuliches sein. Es gibt genug unerfreuliche Dinge auf der Welt, als dass wir noch weitere fabrizieren müssten.« Und sie selbst fügt hinzu: »Ich möchte die Betrachter mit meinen farbenfrohen Landschaften einladen zur Besinnung, zum Genuss der Schönheiten und Harmonie der Natur, die Flüchtigkeiten, Nichtigkeiten und Widrigkeiten unseres Alltags vergessen lassen und Lebenslust auslösen. Ich male Bilder, damit sie Wände schmücken, das Leben zu Hause bereichern, an schöne Urlaubserlebnisse erinnern, Sehnsüchte erfüllen, Herz und Seele berühren, die Sinne des Betrachters ansprechen, ihn inspirieren, Träume wecken... »

Die Bilder sind mal heiter, mal melancholisch, mal zart, mal expressiv – ein Wellnessprogramm für Auge und Seele. Zu sehen und erleben in der Kanzlei am Hafen von montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr, in der Torstraße 1. KEV – Fotos Karl Erhard Vögele