POLITIK 3 109
Travemünde 19.10.2017
Staatssekretär Torsten Geerdts besuchte die Ostseestraße

Die Travemünder Gemeinschaftsunterkunft wird von Johannitern und Rotem Kreuz gemeinsam betreut. Die Zusammenarbeit klappt gut, meinten die Mitarbeiter auf Nachfrage des Staatsekretärs. Torsten Geerdts ließ sich von den Sprachkursen erzählen und informierte sich über den geplanten Spielplatz im Innenhof, der voraussichtlich im November realisiert werden soll.
Begleitet wurde der Rundgang von Mitarbeitern der Ostseestraße sowie Mitgliedern der CDU aus Travemünde und Lübeck. »Die Akzeptanz ist ziemlich groß in Travemünde«, berichtete der Travemünder Ortsverbandsvorsitzende Thomas Thalau zum Thema. Staatssekretär Torsten Geerdts meinte, die Anlage sei baulich in Ordnung und falle nicht groß auf.

Torsten Geerdts nutzte die Gelegenheit auch zum Gespräch mit zwei junge Syrern. Sie seien von Beruf Schneider und Informatiker, berichteten die beiden, und seien allein gereist. Freunde hätten sie noch nicht in Travemünde, fühlen sich aber sehr wohl. »Eine schönere Stadt hätten Sie nicht finden können«, bestätigte der Staatssekretär.
Bei der Innenbesichtigung konnten unter anderem ein Zimmer und die Küche sowie die Werkstatt angesehen werden. Anschließend gab es in großer Runde noch ein Gespräch.
Am Rande des Rundgangs erzählte Andreas Grocholski von der Hausbetreuung dem Orstrats-Vorsitzenden Gerd Schröder (CDU) noch, dass wieder Fahrräder für die Bewohner gesucht werden. Schröder informierte gleich die anwesenden Medienvertreter.

Wer also ein Fahrrad abzugeben hat, kann sich gern am Eingang der Ostseestraße melden. Oder natürlich telefonisch unter 04502-78865-0. TA