MEDIEN 1 27
Travemünde 23.05.2017
»Immer Ärger mit dem Kleingeld«
Radio Travemünde beschäftigt sich mit den veralteten Ticket-Automaten der Norderfähre

»Immer Ärger mit dem Kleingeld« war das Thema im Sendeplan umschrieben. Das Problem: Es gibt zwar eine nagelneue Norderfähre mit nagelneuem Anleger, aber der Fahrkartenautomat ist schon älter und nimmt keine Scheine an. Mit jeder Tariferhöhung müssen die Fahrgäste mehr Münzgeld mit sich führen.
Der neue Automat sei aber nicht vergessen worden, bekräftigte Betriebsleiter Bernd Raasch. Und erläuterte noch einmal ausführlich das Problem mit den Herstellern: Als öffentliches Unternehmen müsste der Stadtverkehr den Auftrag für die Fahrscheinautomaten europaweit ausschreiben. Jedenfalls bei dieser Größenordnung. »Wir reden hier über einen Betrag von nahezu einer halben Million Euro«, sagte Bernd Raasch. Weil es sich jedoch nur um acht Automaten handelte, meldete kein Unternehmen Interesse an. »Wir haben nicht damit gerechnet, dass keiner diesen Auftrag haben will, weil er schlichtweg zu klein ist.«
Also ging man nochmals auf die Hersteller zu und hat nun jemanden gefunden, der die Automaten für die Travemünder Fähren baut. Dadurch hat sich die ganze Sache allerdings verzögert. »Hoffentlich« im September sollen die neuen Automaten an der Fähre stehen und dann auch Scheine und sogar EC-Karten annehmen.
Zur bis dahin weiterhin bestehenden Wechselgeld-Problematik meinte Bernd Raasch: »Unsere Fahrgäste sind nicht unbedingt darauf angewiesen, in den umliegenden Cafés und Eisdielen und so weiter ihr Kleingeld zu wechseln. Sondern natürlich kann ein Ticket auch beim Fährführer gekauft werden.«

Woraufhin der Moderator meinte, dort gäbe es aber ein Schild mit der Aufschrift: »Kein Ticketverkauf an der Fähre« Der Betriebsleiter versprach, das Schild kurzfristig zu entfernen. TA