Der Wahltermin ist noch nicht bestimmt. Offizielle Kandidaten gibt es auch noch nicht. Dafür beginnt aber schon einmal der Wahlkampf. Am nächsten Mittwoch stellen sich die drei bisher bekannten Bürgermeisterbewerber im Ortsrat Travemünde vor: Kathrin Weiher, die von der CDU und kleinen Parteien unterstützt wird, Jan Lindenau, der Kandidat der SPD und Detlev Stolzenberg, der als Kandidat mit Bürgerunterstützung antreten will Themen sind »Wohnen und Alltag, Verkehr und Hafen sowie Tourismus und Naturschutz in Travemünde.«
Detlev Stolzenberg. Foto: Team Stolzenberg
Detlev Stolzenberg freut sich auf die Vorstellungsrunde: »Bei der Bürgermeisterwahl spielt die Parteibindung der Wähler nur eine untergeordnete Rolle. Deshalb habe ich als unabhängiger und parteiloser Kandidat eine realistische Chance. Es ist wichtig, dass ich als Person und dass mein Wahlprogramm bekannt werden. Alle reden von notwendiger Verwaltungsmodernisierung. Dabei tragen die Kandidaten aus dem Rathaus bereits die Verantwortung für Verwaltung, wie sie jetzt funktioniert. Meine Positionen unterscheiden sich deutlich.«
Stolzenberg hat inzwischen eine Internetseite eingerichtet: www.stolzenberg-waehlen.de. Und er plant Bürgergespräche in allen Stadtteilen. Travemünde ist die erste Station. Am Freitag, den 27. April 2017 um 18 Uhr sind alle interessierten Bürger ins Kaminzimmer der Alten Vogtei, Vorderreihe 7 eingeladen. Stolzenberg kündigt an, einen fachlichen Blick als Stadtplaner auf die aktuellen Themen in Travemünde zu wagen und seine Visionen vorzustellen. Außerdem möchte er mit den Travemündern ins Gespräch kommen und von ihren Anliegen erfahren. PM
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Christian Jäger am 09.04.2017[3,1/31]
Warum wurde Herr Herr Alam nicht eingeladen?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Sim Salabim am 09.04.2017[3,6/33]
Hallo Herr Jäger, vielleicht war ja Herr Alam eingeladen, hat aber abgesagt. Haben Sie mal nachgefragt?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Christian Jäger am 11.04.2017[4,0/16]
Hallo Sim Salabim, in einem vorangegangenen Artikel von TA stand, daß Herr Alam nicht vom Ortsrat eingeladen wurde. Deshalb frage ich ja nach!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Sim Salabim am 12.04.2017[1,7/12]
Hallo Herr Jäger, jetzt heißt es im neuesten Artikel, er wäre nachträglich eingeladen worden, hätte aber abgesagt. Ist das nun so ok ? Oder finden Sie seinen Absagegrund an den Haaren herbeigezogen ? Ich finde, diese drei reichen jetzt auch, denn ich meine, dass nur zwei davon das Zeugs zum BGM haben. Denn »Etwas wollen tun alle drei« aber auch »können«, da sehe ich allenfalls nur zwei.