VERANSTALTUNGEN
Travemünde/Dassow 07.03.2016
Geführte Wanderungen vom Priwall nach Dassow
Vom Todesstreifen zum naturbelassenen Lebensraum

Die geplante Route des Natur- und Kulturwanderwegs verbindet Naturschönheiten dieser Region mit den bedeutenden historischen Fakten unserer deutsch-deutschen Geschichte entlang des heutigen ›Grünen Bandes‹ und der ehemaligen Staatsgrenze der BRD und DDR.
Wie die Initiatoren Ulrike Westphal (LPV DU), Angela Radtke und Hans Espenschied vom Heimat-und Tourismusverein Dassow mitteilen, ist die gesamte Strecke etwa 12 km lang. Entlang der Strecke sind verschiedene Haltepunkte festgelegt, an denen die Teilnehmer der Wanderungen Informationen zur Geschichte, der Pflanzen und der Vogelwelt rund um den Dassower See erhalten. Die Wanderung selbst verläuft in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Grenze bzw. auf dem ehemaligen Kolonnenweg.
Eine kleine Mittagspause ist auf dem Grundstück der Familie Voigt in Volkstorf vorgesehen und zum Abschluss der Wanderung bietet der Heimat- und Tourismusverein in der Dassower Heimatstube in der Lübecker Straße Kaffee und Kuchen.
Die Wanderungen starten jeweils um 9:00 Uhr am Gedenkstein (ehemalige Zonengrenze) auf dem Priwall. Die Rückfahrt mit dem Bus ist gegen 16:00 Uhr vorgesehen. Erforderlich sind eine gute Wanderausstattung und festes Schuhwerk. Für unterwegs wird eigene Rucksackverpflegung empfohlen. Wer ein Fernglas hat, sollte es unbedingt mit dabei haben, denn am Dassower See gibt es immer allerhand zu sehen und zu beobachten. Für Kaffee und Kuchen und die Busfahrt von Dassow zurück zum Priwall ist eine Pauschale von € 10,– zu entrichten.
Anmeldungen über die Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde, Tel: 04502 9996465; Mail nwp@dummersdorfer-ufer.de .oder an an den Heimat- und Tourismusverein Dassow bitte unter 038826 – 974012, per Mail an info@dassow-tourismus.de PM Veranstalter
Fotos Karl Erhard Vögele