TOURISMUSWIRTSCHAFT/MEDIEN
Lübecker Bucht 09.12.2015
Das neue Ostsee-Magazin 2016 ist da!
116 frisch gestalteten Seiten Urlaubslektüre

Neu eröffnete Hotels, hochwertig ausgestattete Ferienapartments, modernisierte Erlebnisbäder und andere Freizeitangebote machen die Ostseeküste zwischen Travemünde und Glücksburg noch attraktiver und bieten viel Abwechslung für die Gäste.
»Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins ist auch infolge der vielen lnvestitionen und Modernisierungen zu einem beliebten Reiseziel für jede Jahreszeit geworden”, sagt Katja Lauritzen, Geschäftsführerin des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.
Auch außerhalb der Hauptsaison verbringen viele Gäste ihren Kurzurlaub und verlängerte Wochenenden an der Ostsee. »Deshalb haben wir im neuen Ostsee Magazin ein besonderes Augenmerk auf ganzjährige Urlaubs- und Veranstaltungstipps in unserer Region gelegt«, so Katja Lauritzen. Von einem neuen Redaktionsteam aus der Region gestaltet und produziert kommt das Magazin frisch, modern und auf optimierten Vertriebswegen zu den Lesern.
»Das neue Magazin ist ein echtes Ostsee Produkt: von einem Team aus der Ostseeregion in Schleswig-Holstein gemacht und mit Hilfe regionaler Werbepartner finanziert«, betont Herausgeber Sven Muchow vom Balticum Verlag.

Neben den klassischen Urlaubsthemen wie Strandleben, Wassersport und Ausflugsziele finden sich im Magazin auch Tipps für Camping mit Komfort und kulinarische Highlights vom Fischbrötchen bis hin zum wilden Rind. Nicht nur für Ferien an der Küste, sondern auch für Urlaubserlebnisse im Binnenland der Holsteinischen Schweiz Iiefert das Magazin Berichte und Anregungen — zum Beispiel zur Landesgartenschau 2016 in Eutin.
Auch Typisches und Unerwartetes aus der Urlaubsregion Ostsee entdecken Leser in der neuen Ausgabe: etwa besondere Übernachtungsmöglichkeiten an Bord des Großseglers Passat oder Floating Homes in der Ancora Marina. Die Rubrik »Küstenköpfe« stellt echte Schleswig-Holsteiner vor, die in der Urlaubsregion leben und als Rettungsschwimmer, Fischer oder Strandkorbvermieter für das Wohl der Gäste sorgen.
Ein Teil der insgesamt 120.000 Exemplare des Ostsee-Magazins wurde einer Familienzeitschrift beigelegt, und auch der Versand an die Abonnenten ist bereits gestartet. Weitere Magazine werden über Kooperationen mit Wirtschaftspartnern, den Bahnhofsbuchhandel und Messen verteilt. Erstmalig gibt es das Magazin auch als e-paper. Es steht zum Donwload unter www.ostseemagazin.sh zur Verfügung.

Das Original kann online unter www.ostsee-schleswig-holstein.de oder beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. unter der Rufnummer 04503 – 88 85 25 bestellt werden. OHT
Quelle: Text: Pressemitteilung OHT, Fotos: TA