POLITIK
Travemünde 15.08.2015
Verkehrschaos vermeiden
Fragenkatalog des Travemünder Ortsrates an den Senat

Unter dem Titel »Verkehrslenkung während Baumaßnahmen« stellt der Ortsrat fest: »Die Neubauvorhaben Aja-Hotel, Hotel am Lotsenberg, Neugestaltung der Travepromenade und des Leuchtenfeldes sowie das Projekt am Godewind (Kittner-Gelände) liegen ja dicht beieinander.« Und möchte vom Senat wissen: »Es stellt sich daher die Frage nach einem ersten Zeitablauf- bzw. Planungsraster, das ein Verkehrschaos vermeidet.«
Die konkreten Fragen:
- Gibt es Pläne zur Koordinierung der Verkehrslenkung im Zuge der angestrebten, vielfältigen Baumaßnahmen?Wird es verschiedene Bauabschnitte geben oder werden die Projekte unter Umständen »alle auf einmal« beginnen?Wird es Prioritäten geben?
Das Gespräch des Ortsrates mit dem Senat soll am 16.09.2015 in Travemünde stattfinden und ist nicht öffentlich. Informationen gibt es auf der nächsten Sitzung des Ortsrates. TA
Fachbereich 2
Trave-Promenade
- Wie lange laufen noch die bestehenden Pachtverträge der ansässigen Betriebe?Wie ist der Stand der Überplanung der Travepromenade zu beschreiben?
- Teilt der Senat die Auffassung des Kurbetriebs, dass die vorhandenen Imbiss-Kioske (insbesondere Stadtbäckerei, Fisch-Paul) im Zuge der Neugestaltung abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden müssen?Teilt der Senat die Auffassung des Kurbetriebs, dass diese Neubauten von den Betreibern selbst finanziert werden müssen?Kommt anstelle von Neubauten auch Umbau/Renovierung/Erweiterung in Betracht, was durch die eher mögliche Finanzierbarkeit den bisherigen Betreibern die Fortführung erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen würde?Sind die bisherigen Mieter in den Planungen mit eingebunden worden und werden alle weiterhin ihren Standort behalten?Gibt es weitere Interessen für Ansiedlungen an der Trave-Promenade?Werden zunächst Travemünder Betriebe gefragt?
Flüchtlinge
- Wie ist der aktuelle Planungsstand zur Unterbringung von Flüchtlingen in Travemünde?Wann kann das Gebäude in der Wiekstraße bezogen werden?Gibt es, abgesehen von dem Gebäude in der Wiekstraße, weitere Möglichkeiten, Flüchtlinge in Travemünde aufzunehmen?
Verschiedenes
- Gibt es noch weitere Planungen als die bisher bekannten zur Nutzung des ehemaligen Krankenhausgeländes, außer Winterlager für die Segler, Wohnmobilstellplatz und Discounter?Wie ist der aktuelle Stand 2015 zur Ansiedlung eines Discounters auf dem ehemaligen Krankenhausgeländes?
Fachbereich 5
Verkehr
Allgemein
- Wann werden die Unfallschwerpunkte im Gneversdorfer Weg endlich beseitigt?Wann und welche Fahrradwege an Aus- bzw. Einfahrten werden noch auffällig markiert, wie an einigen Stellen schon geschehen?Könnte noch einmal wohlwollend, auf Grund des bereits seit Jahren bestehenden Wunsches der Radfahrer aus Travemünde, Umgebung und auch der Touristen geprüft werden, die Trelleborgallee für den Fahrradverkehr in beide Richtungen zu öffnen?In welcher Form werden die Stellflächen, die durch das Waterfront – Projekt verloren gehen werden, für die Teilnehmer der Travemünder Woche kompensiert?Gibt es weitere, bisher der Öffentlichkeit nicht bekannte, Überlegungen einen Großparkplatz auf dem Priwall zu erstellen ? (Pachtflächen des Reiterhofes)
Rot-weiße-Poller in der Torstraße
Im letzten Jahr gab es die Zusage, die rot-weißen-Poller in Höhe des Hotels »Lilly Marleen« zu entfernen (wie bereits vor Jahren auf der gegenüberliegende Seite geschehen) Es gab eine Besichtigung vor Ort – leider wurden keine weitere Maßnahmen von Seiten der Verwaltung unternommen
- Wie ist der Stand der Dinge?
- Warum werden die Poller nicht entfernt?
Mecklenburger Landstraße
Ab der Fischbratküche Mecklenburger Landstraße bis zum Beginn der Wochenendhaussiedlung ist es kaum noch möglich den zugewachsenen Trampelpfad als Fußgänger zu nutzen, Eltern mit Kinderwägen müssen die Straße benutzen, dies ist sehr unfallträchtig für sie. Der »Trampelpfad ist inzwischen gerodet.
- Könnte hier eine Begehung durch den Bereich Bauen und Planen durchgeführt werden?Wäre es möglich im zweiten Schritt eine Bearbeitung des Trampelpfades dahingehend durchzuführen, diesen zu begradigen und zu planieren?
Verkehrslenkung während Baumaßnahmen
Die Neubauvorhaben Aja-Hotel, Hotel am Lotsenberg, Neugestaltung der Travepromenade und des Leuchtenfeldes sowie das Projekt am Godewind (Kittner-Gelände) liegen ja dicht beieinander und – wie auch die Wohnbebauung am Baggersand zum zumindest zeitweisen – Wegfall von Parkplätzen. Es stellt sich daher die Frage nach einem ersten Zeitablauf- bzw. Planungsraster, das ein Verkehrschaos vermeidet.
- Gibt es Pläne zur Koordinierung der Verkehrslenkung im Zuge der angestrebten, vielfältigen Baumaßnahmen?Wird es verschiedene Bauabschnitte geben oder werden die Projekte unter Umständen »alle auf einmal« beginnen?Wird es Prioritäten geben?
Strandbahnhof und Umfeld
- Was wird die Hansestadt Lübeck dazu beitragen, dass der Strandbahnhof in Travemünde öffentlich zugänglich bleibt bzw. einer Nutzung zugeführt wird, die seiner herausragenden Stellung als Eingangstor für die mit der Bahn (und Bussen) im Kurgebiet ankommenden Touristen gerecht wird?Gibt es ein Konzept, um das verwahrloste Umfeld des Strandbahnhofs (leer stehende Geschäfte in der Bertlingstraße, Ruine des Hotels »Seestern« ( war bereits vor Jahren angekündigt), Brache nach Abriss der alten Ladenzeile, keine öffentlichen Toiletten im gesamten Bereich Bahnhof/Busbahnhof) zu verbessern und zu beleben?Besteht weiterhin die Absicht einer Verlängerung der Paul-Brümmer-Straße vom Lotsenberg bis zum Strandbahnhofsvorplatz?
- Erfolgt eine Verlängerung jedenfalls bis zu einem womöglich im Verlauf dieses Straßenzuges neu anzulegenden Parkplatz (als Ersatz für durch Neubauten wegfallende Parkplätze)?
Neubaugebiete
Auf der 12. Sitzung der Bürgerschaft am 29.01.2015 wurde mehrheitlich beschlossen: Der Bürgermeister wird beauftragt, der Bürgerschaft Bebauungspläne u.a. für die Gebiete »Neue Teutendorfer Siedlung«, »Howingsbrook«, ………..vorzulegen, die die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die notwendige Erschließung weiterer Wohnungsbaugebiete schaffen. Die Planungen sollen eine soziale Durchmischung sicherstellen.
- Wie ist der Stand der Bearbeitung hinsichtlich der Gebiete »Neue Teutendorfer Siedlung« und »Howingsbrook«, bzw. wann kommt dies auf die Tagesordnung des Bauausschusses?
Fragen zu verschiedenen Themen
Skaterbahn
Vor einiger Zeit ist die Skaterbahn auf dem Leuchtenfeld demontiert worden. Sie wird offenbar sowohl von einheimischen Jugendlichen als auch von jungen Gästen schmerzlich vermisst. Es heißt, dass im Zuge der Neugestaltung des Leuchtenfeldes wieder eine Skaterbahn erstellt werden soll.
- Besteht die Möglichkeit, die Errichtung einer neuen Skaterbahn vorzuziehen? (Man darf wohl davon ausgehen, dass eine zunächst am alten Platz neu erstellte Skaterbahn bei einer Neugestaltung ohne
- großen Aufwand umgesetzt werden könnte)
Freies W-Lan-Netz
Freies W-Lan ist inzwischen in Urlaubsregionen im Ausland für Touristen zum Standard geworden. In deutschen Ferienorten und speziell in Schleswig-Holstein ist es eher die Ausnahme. Da sind wir noch Entwicklungsland. Unsere Nachbargemeinde Timmendorfer Strand mit Niendorf bietet den freien Internetzugang inzwischen an. Das bedeutet einen großen Wettbewerbsvorteil, denn die Urlauber, bzw. auch besonders deren Kinder, legen Wert darauf, ohne Kosten die modernen Kommunikationsmittel – womöglich auch am Strand – zu nutzen. Gerade Kinder haben in den Familien einen großen Einfluss auf die Entscheidung, welcher Urlaubsort angesteuert wird.
- Wann können wir in Travemünde damit rechnen, dass ein freies W-Lan-Netz, wie es zur Zeit in der Lübecker Altstadt entsteht, aufgebaut wird?In welcher Form wird sich die Stadt daran beteiligen?
Zahlung von Strafmandaten
Strafmandate können in Zukunft nur noch per Smartphone oder in bar bei der Stadtkasse in der Fleischhauerstraße beglichen werden.
- Wie soll dieses dann von jemandem erledigt werden, der z.B. in Travemünde oder noch entfernter wohnt und weder Smartphone besitzt, noch die Möglichkeit hat (Touristen), die Stadtkasse aufzusuchen?
Stadtteilbüro – Servicepoints
- Wann können wir mit den in Aussicht gestellten »Servicepoints«, welche für die Stadtteilbibliothek Kücknitz und unsere Touristinformation in Travemünde als Ersatz für unsere weggefallenen Bürgerbüros gedacht waren, rechnen?
Lübecker Stadtzeitung
Noch immer gibt es zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die in Travemünde noch immer keine Stadtzeitung erhalten (zum Teil schon seit Jahren).
- Wie ist der aktuelle Stand?Wieso ist gibt es in Travemünde keine flächendeckende Verteilung?