POLITIK 3 3
Travemünde 21.07.2015
BiP zu Waterfront: »Erst sehen – dann entscheiden«
BIP fordert grafische Darstellung des geplanten Großprojekts
»Bei einem Projekt dieser Größenordnung müssen doch alle Beteiligten vorher sehen können, wie es in etwa im Anschluss aussehen soll – vor einer Entscheidung durch die Bürgerschaft«, erklärt Siegbert Bruders, erster Vorsitzender der BIP.
Vorgesehen ist eine Bauhöhe von 19 Meter (ab Wasserkante) was eine Höhe von ca. 16 Metern links und rechts der Promenade bedeuten würde. Für Siegbert Bruders ist diese Höhe ein Unding.
»Wenn man sich dem Projekt nähert, hat man links und rechts Gebäude, die, auch wenn sie schick angemalt sind, einen Hochhauseffekt erzielen, denn die Promenade ist nur 10 Meter breit«, so Bruders, »hinzu kommt, dass der jetzige Blick auf Travemünde und das Wasser durch die sogenannten Sonderbauten verstellt wird. Die jetzige Höhe muss der Maßstab für die Bebauung sein – und die Sonderbauten müssen ganz weg. Dann könnte sich die BIP in diesem Bereich auch mit dem Projekt anfreunden«, erklärt Bruders weiter.
Aber auch die geplante Abholzung des Waldes zwischen Norderfähre und Passat hält Bruders für falsch. »Nicht nur, dass das Wäldchen ein Windschutz für den Hafen ist, es empfängt den Besucher, den Touristen auch mit dem, was den Priwall ausmacht – die Natur«, sagt Bruders, Priwall natürlich anders! »an dieser Stelle muss unbedingt nachgebessert werden – denn eine Umwandlungsgenehmigung dieses Waldgebietes ist unzulässig, sagt auch unser Rechtsanwalt«.
Bruders weiter: »Wir haben ja mit Zeichnungen versucht zu verdeutlichen, wie Waterfront aussehen wird – und es gab keinen großen Widerspruch. Jetzt wollen wir aber mal sehen, wie Herr Hollesen und die Stadtplanung sich das Projekt vorstellen. Es kann ja nicht sein, dass ein derart großes Bauprojekt ohne Zeichnungen, ohne Animationen oder ähnliches von der Bürgerschaft verabschiedet wird. Es ist inzwischen üblich, dass solche Projekte vorher dargestellt werden – und wir hoffen, dass dies auch die Fraktionen der Bürgerschaft so sehen.
Die BIP hat ein Schreiben an die Fraktionen und die Parteien versandt und darum gebeten, dass diese auf eine Darstellung des Projektes drängen – denn schließlich können die Befürworter des Projektes doch ganz entspannt sein – wenn es denn so gut ist«, erklärt Bruders abschließend. PM
Quelle: Pressemitteilung BiP
Das Schreiben der BIP an die Politik im Wortlaut:
An die Lübecker Parteien
21.7.15
Sehr geehrte Partei- und Fraktionsvorsitzende, sehr geehrte Damen und Herren,
über den Bebauungsplan des geplanten Waterfront Projekts soll in den kommenden Monaten in der Bürgerschaft entschieden werden. Das Projekt würde den Priwall umfassend und nachhaltig verändern.
Das mögen einige gut finden – vor Ort möchten dennoch viele Einwohner wissen, was es denn bedeutet, wenn Gebäude an der Wasserkante stehen und die Gebäudehöhe links und rechts der Promenade 16 Meter beträgt.
Oder wie es aussehen wird, wenn das Waldgebiet zwischen Passat und Strand fast vollständig gerodet wird.
Die BIP hat ja bereits Zeichnungen hierzu anfertigen lassen, denen im Wesentlichen nicht widersprochen wurde.
Um die Einwohner und Wähler Travemündes gut zu informieren, fordern wir die Fraktionen auf sich dafür einzusetzen, dass das geplante Projekt vor einer Entscheidung durch Zeichnungen und/oder Animationen dargestellt wird. Durch nackte Zahlen ist eine Gebäudehöhe von 16 Metern nicht vorstellbar wohl aber durch eine grafische Darstellung.
Der Bauausschuss oder die Bürgerschaft möge also beschließen: Vor einer Abstimmung über die Aufstellung eines B-Plans ist das Projekt den Bürgern und Mitgliedern der Bürgerschaft in verschiedenen Grafiken darzustellen.
Da die Lübecker Fraktionen transparente Verfahren, schon wegen der Größe des geplanten Projekts, zweifellos für wichtig erachten, werden sie diese Bitte sicherlich unterstützen. Bei anderen Bauprojekten dieser Größenordnung gehört dieses Verfahren im Übrigen zum Standard.
Unser nächster Newsletter erscheint Ende August. Wir bitten Ihre Partei und Fraktion um eine kurze schriftliche Stellungnahme (Termin: 20.8.15), die wir dann im nächsten Newsletter mit unserem Brief veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen
Siegbert Bruders
(Vorsitzender der BiP e.V.)
1 http://www.bipriwall.de