POLITIK 4
Travemünde 02.07.2014
Thalau: »Der LTM fehlt die Kreativität«
Thalau weiter: »Sicherlich ist Tourismuswerbung nötig und auch wünschenswert. Aber das Geld wird verschleudert für so manches fragwürdige Marketing. So stelle ich mir die Frage, was bringt die sogenannte Seebad-Offensive, bei der die LTM lediglich 8 Partner aus Travemünde hat? Offensive sieht anders aus. Es wäre doch mal interessant, was diese »Kampagne« kostet. Gefragt werden brauch erst gar nicht – eine Antwort erhält man nicht. Es fehlt an Transparenz!
Im Übrigen sind die Veranstaltungen der LTM sowas von beliebig und austauschbar, ob ich nun eine »Veranstaltung« im Brügmanngarten durchführe oder aber auf der Promenade – nur der Ort hat sich geändert. Keine Kreativität!
Die jetzige Veranstaltung des OHT – das Strandfrühstück – hätte wunderbar in das Promenadenfest integriert werden können. Was kommt als Antwort – Zitat: »Wir haben uns dann dagegen entschieden, weil da ja auch Kosten mit verbunden sind.« Das Thema »Strandfrühstück« sei aber »großartig«. Es sei mittelfristig der Wunsch der LTM, das auch umzusetzen, wenn auch nicht in diesem Jahr mit dem Promenadenfest.«
Um es kurz zu sagen: »Nie«.
Kann es sein, dass die LTM ein Problem damit hat, dass diese tolle Idee nicht von ihr ist? Es fehlt der LTM an Flexibilität, Kreativität und sie ist letztendlich damit beschäftig, sich selbst zu vermarkten!
Die Neubesetzung der Geschäftsführung sollte genutzt werden, umfangreiche Änderungen in der Struktur der LTM vorzunehmen. Dazu gehört auf jeden Fall die Trennung des Stadtmarketing und des Seebadmarketings sowie die Rückführung des Veranstaltungsmanagements zum Kurbetrieb Travemünde. Travemünde wird unter Wert »verkauft«. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Thomas Thalau, Foto: Archiv TA