VEREINE
Travemünde 12.03.2014
Bürgerpreis für Klaus Petersen

Klaus Petersen zählte in seiner Ansprache Erfolge wie die Sanierung der Vorderreihe und der Strandpromenade auf, aber auch nicht so gute Ereignisse der jüngsten Zeit wie die Schließung des Stadtteilbüros und den Weggang des Kurbetriebsausschusses. Er sei aber der Ansicht, dass Travemünde sich durchsetzen werde. »Dafür lohnt es sich zu kämpfen«, so Petersen.
Im weiteren Verlauf des Dienstagabends standen noch Wahlen an. Ohne Gegenstimme (bei eigener Enthaltung) im Amt bestätigt wurden der 1. Vorsitzende Rudi Lichtenhagen, Kassenarte Andreas Schmalfeld, Schriftführer (und Hausverwalter) Jörg Fouquet sowie Beisitzer Rolf Fechner. Wobei Fechner um den Posten des Chefredakteurs für die Vereinsschrift »Unser Travemünde« entlastet wurde, in Zukunft wird sich die Liedertafel mit der vierteljährlichen Publikation befassen.
Die Auswirkungen der in den letzten Jahren ungewöhnlich zahlreichen Veranstaltungs-Absagen kamen auch am Rande dieser Versammlung auch zur Sprache: »Uns fehlen die Umsätze aus zwei großen Veranstaltungen hier im Ort«, meinte Lilo Rose von der Bücherstube. Die Erlöse aus der Bücherstube werden für gemeinnützige Zwecke im Ort gespendet. Weiter wollte Frau Rose wissen, ob das allseits beliebte Lichterfest nicht wieder stattfinden könne. Da kein Veranstalter vor Ort war, gab der Vorsitzende nur seiner Hoffnung Ausdruck, dass nach dem Personalwechsel bei der städtischen Marketinggesellschaft ein fähiger Touristiker nach Lübeck kommen werde, der sich für das Fest begeistern ließe. TA
1 http://www.gvt-info.de