Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Peter van Treel am 07.07.2013 [4,4/7]
Die Gastronomie-Standflächen vergibt eine Agentur für den NDR, augenscheinlich versteht die Agentur ihr Handwerk nicht. Da reden wir überall über Gammelfleisch und verseuchte Sprossen, dabei findet solch ein Schweinkram direkt bei uns statt. Das sieht doch der NDR bestimmt nicht so gerne!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Travemuende - Fan am 07.07.2013 [4,4/5]
Endlich wird hier einmal »Klartext« geredet, und das sollte durchaus des Öfteren geschehen. Travemünde jammert – lässt gleichzeitig zu, dass Veranstalter ein Niveau bestimmen, welches diesem Ortsteil Lübecks in der Tat nicht zum Ruhme gereichen/eher schaden wird. Chancen, bestimmte Publikumskreise zu erreichen werden fahrlässig verspielt. SCHADE ...
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von MaTThias am 07.07.2013 [3,7/6]
... Schade, dass bei der Veranstaltung kein Mitarbeiter von der Gewerbeaufsicht oder vom Gesundheitsamt dabei war. Die hätten sich echt noch Überstunden anschreiben lassen können. Also die sogenannte >Ekelgrenze< ist ein dehnbarer Begriff, wie man sieht! Schöne Fotos übrigens, wenn die der Richtige sieht... Schön’ Gruß MaTThias
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Dennis Gehl / FarceCrew Events am 07.07.2013 [5,0/6]
Danke auch von mir, dass solche Fotos hier gezeigt werden. Die gezeigten Stände sind in der Tat eine Frechheit und hätten so nie zugelassen werden dürfen. Optisch und hygienisch unter aller Kanone. Schade, dass niemand von den Verantwortlichen die Stände geschlossen hat. Für alle Veranstalter, die wie wir Veranstaltungen auf Travemünder Flächen aufbauen, gelten inzwischen, wie ich finde zu recht, strenge Richtlinien in puncto Optik und Sicherheit. Leider gab es in nicht all zu ferner Vergangenheit die eine oder andere Veranstaltung mit deutlichen Ausreißern nach unten. Das sollte nach der Saison mit den Veranstaltern besprochen werden. Grundsätzlich finde ich aber, dass sich die Qualität der meisten Travemünder Veranstaltungen in den letzten Jahren doch deutlich gesteigert hat und Travemünde sich den Gästen sehr hochwertig präsentiert.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Ostsee-Fan am 08.07.2013 [3,6/5]
Immer wieder ärgern wir uns, dass die Veranstaltungen auf der Brügmannswiese, einen Schmuddelcharakter haben, dabei ist es vollkommen unerheblich, welche Veranstaltung gerade läuft. Man nimmt zwar die Musik wahr, aber der negative Eindruck, den man beim Anblick der Verkaufsbuden (Fressbuden) erhält, überwiegt, so dass man am Ende denkt, die Veranstaltung war irgendwie schmuddelig. Hygiene -Fehlanzeige. Abzocke? Und das ist schade, denn Travemünde ist wunderschön und die Promenade wirklich gelungen, da dürfte es doch nicht schwer sein, den Veranstaltungen ein angemessenes Image zu geben.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hamburger am 08.07.2013 [3,3/4]
Wenn ich mir die Angebote an der Travepromenade ansehe...viel Unterschied ist da nicht. Das macht da auch den Eindruck von billigster Dorfkirmes mit Muschelketten aus China und Billigfischläden. Her mit höherwertiger Gastronomie und die Bretterbuden wegreißen!!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von MissLady am 08.07.2013 [3,3/8]
Das sieht man immer wieder bei Grossveranstaltungen, ob die Travemünder Woche, Kieler Woche, Hafenbgeburtstag usw. Da werden Tische hingestellt, oder zusammengenagelte Hütten. Erstmal unmöglich, das sowas zugelassen wird, und wo ist das Gesundheitsamt mit Ihren Hygiene Vorschriften , Haccp? Fester Fussboden, saubere Arbeitskleidung, Fliesend Heiss Wasser mit mindestens 2 Spülen usw...usw. Und andere die gerne stehen würden, mit schönen, sauberen und Hygienisch einwandfreien Geschäften, bekommen kein Platz. Da braucht man sich nicht wundern, wenn solche Veranstaltungen immer mehr den Bach runtergehen, und bei den Besuchern keinen guten Eindruck hinterlassen. Das erzeugt den Eindruck ohne grossen Aufwand und Einsatz , das schnelle Geld zu machen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von J. Rosenwald am 08.07.2013 [4,5/4]
Es ist angebracht, sich über solche Zelte und die hygienisch-ästhetischen Zustände zu ärgern und sie abzulehnen. Aber die »Veranstalter« bauen ihre Zelte und Buden nicht ohne Genehmigung der Stadt oder der Kurverwaltung auf. Diese müssen dafür sorgen, dass nur angemessene Verkaufsstände und -zelte eine Genehmigung bekommen. Wenn man schon saisonbedingt provisorische Einrichtungen dulden muss, so sollen sie wenigstens »etwas hermachen«. Aus den Bildern erscheint es, als ob sich die vielen Gäste nichts aus diesen unhaltbaren Zuständen machen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Phil am 09.07.2013 [4,3/4]
... und unter dem Werbeblatt steht: TRAVEMUENDE-TOURISMUS. Schirmherr ist Herr Saxe, Bürgermeister von Lübeck. Geworben wird mit »... und viele kulinarische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk verzaubern große und kleine Gäste...« Billigste Angebote, Fressbuden, Dreck ... Sehr schlimm was da unter dem Namen »2. Travemünder Promenadenfest« veranstaltet wurde. Der Veranstalter, genauer gesagt die LTM, ist mal wieder verantwortlich für das Desaster. Wie lange noch müssen wir uns das gefallen lassen?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Klaus Hansen am 09.07.2013 [4,7/3]
Die Grusel-Gastronomie wird ja erlaubt worden sein. Guckt das Gesundheits- u. Ordnungsamt weg, wenn der Bürgermeister die Veranstaltung eröffnet, oder hat er es angeordnet? Herr Saxe was sagen sie zu diesen Mißständen? Jeder andere Betreiber muss Spülgeräte haben, hier genügen Eimer mit schmutzigem Wassen. Das ist doch eine Schweinerei. Warum wird seitens der Verwaltung stets mit zweierlei Maaß gemessen? Travemünde sollte mehr Wert auf Qualität legen als auf Masse.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von MaTThias am 09.07.2013 [3,3/4]
Hallo, einen hab ich noch: Letztlich hat Travemünde ja noch Glück dabei! Wenn sich die Gäste den Magen verdorben haben, aufgrund der desolaten Zu-Stände auf den Veranstaltiungen! Die Klinik liegt ja nun auf Travemünder Seite! Somit geht das Magen auspumpen schneller, als wenn die Klinik noch auf dem Priwall wäre! Mit nem schönen Gruß MaTThias
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Segel-Peter am 09.07.2013 [3,3/3]
Meines Wissens ist der Brüggmannsgarten von von den Radiosendern reserviert gewesen, oder nicht? Die Abzocke der Bierstände 0,3 l Pils 3 € +1 € Pfand fand ich für einen Einwegbecher schon etwas merkwürdig! Es sollte wohl der Umwelt dienen? Die gezeigten Bilder der Stände waren meines Erachtens wohl Filialen der grossen Grillveranstalter. Ich bin wieder auf dem Fischerfest LG Segel-Peter. An die LTM Ihr macht schönsten Feste macht weiter so!!!
Bewerten Sie diesen Kommentar!