Sonne, Strand und erstklassige Live-Acts – 25.000 Gäste erlebten am Sonnabend, 6. Juli, bei »stars@ndr2« live in Travemünde ein unvergessliches Open-Air-Event. Tim Bendzko, Frida Gold, Alexander Knappe und Silent Radio begeisterten die Musikfans auf ganzer Linie. »Die Atmosphäre war einzigartig. Ein solches Line-Up direkt am Strand ist definitiv ein tolles Erlebnis«, freute sich Fred Schoenagel Musikchef vom Radioprogramm NDR 2.
Der NDR gibt die Besucherzahl für Samstagabend mit 25.000 Gästen an. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Bereits als die Opener Silent Radio die Bühne betraten, herrschte ausgelassene Stimmung. Zuvor hatten die NDR 2 Moderatoren Ilka Petersen, Holger Ponik und Jens Mahrhold den Besuchern im Brügmanngarten eingeheizt. Newcomer Alexander Knappe überzeugte im Anschluss. Mit sichtlichem Spaß bezog er das Publikum in seinen Auftritt ein und präsentierte gefühlvolle Songs, die unter die Haut gehen. Erster Höhepunkt war schließlich die Performance von Frida Gold. Sängerin Alina Süggeler war mit ihrem ausgefallenen Outfit Mittelpunkt der Bühenshow. Bei den Songs »Wovon sollen wir träumen« und »Liebe ist meine Rebellion« verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in eine riesige Beach-Party. Zum Konzert-Finale von »stars@ndr2« kam Tim Bendzko auf die Bühne. Mit seiner spielfreudigen Band brachte er Hits wie »Nur noch kurz die Welt retten«, »Wenn Worte meine Sprache wären« und »Am seidenen Faden« nach Travemünde – und sorgte damit für einen mehr als gelungenen Abschluss des Events.
Am Vortag (Freitag, 5. Juli) besuchten bereits 20.000 Gäste an gleicher Stelle die Veranstaltung »N-JOY The Beach«. Insgesamt kamen damit 45.000 Besucher zu den Veranstaltungen der Radioprogramme NDR 2 und N-JOY. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung NDR, Fotos: Karl Erhard Vögele
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Hamburger am 07.07.2013[0,0/0]
Müssen wir traurig sein, daß wir bewußt an solchen Wochenenden verzichten unsere Wohnung im Maritim zu nutzen? Ich glaube es nicht. Wir fahren erst im August wieder hin, wenn alle Remmi-Demmi-Partys vorbei sind
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Travemünder am 07.07.2013[0,0/0]
Lieber Hamburger! Ich würde verkaufen! Es gibt Veranstaltungen die eine Tradition von Jahrzehnten haben, diese unser schönes Travemünde prägen. Aber nun mußte man ja hier trotzdem mit einer Wohnung im Maritim angeben. Gibt auch nette Cämpingplätze! Ist man ja gewohnt hier ab ü60, nur nix verändern was der Jugend von morgen mal etwas nützt, lieber den eigenen Iststand leben!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hamburger am 08.07.2013[0,0/0]
@Travemünder Nur zur Info: Wir sind weit!! unter 60 Jahre alt. Wir lieben Travemünde. Aber hören Sie sich mal um, dererlei Veranstaltungen wie NDR on Tour bringen absolut nichts nachhaltiges für Travemünde!! Die Travemünder Woche, klar hat Tradition, ist aber zu einen teilweisen billigen Volksfest mit viel Freßbuden und »ein bißchen« Segelsport verkommen. Hier wäre weniger Kommerz und mehr Sport wünschenswert. Und übrigens meiden viele Wohnungsbesitzer in dieser Zeit Travemünde.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Celler am 08.07.2013[0,0/0]
Habe auch eine Wohnung in Travemünde, bin 65 und freue mich über jede »Remmi-Demmi«-Party, die das sonst eher versclafene Travemünde etwas aufmuntert.