Bei der üblichen Sicherheitsüberprüfung in der Stadtschule Travemünde wurde festgestellt, dass in einem Klassenraum Putz von der Decke abbröckelt. In so einem Fall dürfen die Kinder nicht in den Klassenraum. Am ersten Schultag nach den Ferien bezogen am Mittwoch nun Handwerker statt Kindern die Klassenräume. Der reguläre Unterricht wird wohl erst am kommenden Montag beginnen.
In der Stadtschule Travemünde bröckelt der Putz: Jetzt wird saniert. Foto: TA
Schulmöbel stehen auf den Fluren, Staub bedeckt die Fußböden: Die Stadtschule Travemünde ist Baustelle. Die Schule hat alle 148 Eltern angerufen, dass nur eine Notbetreuung stattfindet für die Kinder, die nicht zuhause bleiben können. Die Schüler müssen nun umverteilt werden: Dazu werden auch die Räume der Kulturbühne genutzt. Die Aufführungen können trotzdem weiterhin stattfinden, der Verein muss abends dann ein wenig umräumen.Weiter nutzt die Schule zwei Klassenräume im oberen Geschoss. Außerdem stellt die »Schule am Meer« Räume zur Verfügung. Am Freitag sollen Schulmöbel und Ausrüstung mit dem Umzugswagen von der Kirchenstraße in den Steenkamp rollen. Ab Montag soll der Unterricht wieder nach Plan laufen: Drei Klassen können in der Stadtschule bleiben, vier Klassen lernen ab Montag in der »Schule am Meer.«
Die Schulmöbel auf den Fluren sind mit Plastikplanen vor Staub geschützt, die Arbeiten haben schon begonnen. Foto: TA
Die Betreute Grundschule findet während der Bauarbeiten im »Haus der Jugend« auf dem Baggersand Unterschlupf. Die Baumaßnahme wird die nächsten sieben Wochen in Anspruch nehmen und erst in den Sommerferien fertig gestellt. Eltern werden in den nächsten Tagen per Elternbrief entsprechend informiert. Für Fragen kann man sich auch direkt an die Schule wenden. Ein Positives hat das kleine Durcheinander für die Schule auch: Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die Klassenräume Akustikdecken haben. TADie Pressemitteilung der Stadt zum Thema: #ia#Deckenprobleme: Stadtschule Travemünde lagert Klassen ausVier Räume betroffen – Ausweichen auf die Schule am Meer – Sanierung erfolgtAufgetretene Mängel im Bereich der Decken der Stadtschule Travemünde haben dazu geführt, dass aus Sicherheitsgründen vier Klassen der Stadtschule Travemünde an die Schule am Meer verlagert werden müssen. Die übrigen Klassen können auf Räume innerhalb des Schulgebäudes der Stadtschule Travemünde, die nicht von der Deckensanierung betroffen sind, ausweichen.Die Mängel wurden bei einer routinemäßigen Sicherheitsbegehung entdeckt. Zurzeit wird ein zeitlicher Ablaufplan für die Sanierung erstellt. Der Schulbetrieb für die betroffenen Klassen wird ab Montag, 15. April 2013, planmäßig in den Ersatzräumen an beiden Standorten wieder aufgenommen. Quelle: Lübeck Pressedienst#ie#
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.