Deutlich über zwanzig Mitglieder hat er schon: Am 4. März 2013 wurde der neue PassatWind Shantychor e.V. Travemünde gegründet. Wer ihn hören will, muss sich aber noch ein wenig gedulden: Der reine Männerchor will erst einmal ein musikalisches Konzept für sich erstellen, was die nächsten drei Monate in Anspruch nimmt.
Der Vorstand des neuen Chores freut sich über weitere Mitglieder: Schriftführer Walter Burgemeister, Pressesprecher Jürgen Dieckmann, Schatzmeister Wolf Isenhagen, der 1. Vorsitzende und Veranstaltungsleiter Thomas Thomsen und der 2. Vorsitzende Klaus Berg. Foto: TA
Ein bisschen was verrät immerhin die Vereinssatzung: »Der Verein widmet sich der deutschen und internationalen Chormusik; insbesondere fördert er das seemännische Liedgut«, heißt es da. Und: »Er pflegt deren geschichtliche Traditionen und zeitgenössische Entwicklungen«.
Neue Ideen zum Thema Shantys und Seemannslieder gibt es »zuhauf«, verspricht der Vorstand. Schon bald soll die Musik mit »innovativem Klang« zu hören sein. Wer mitmachen möchte: Gesucht werden noch weitere Männerstimmen mit und ohne Chorerfahrung sowie Akkordeonisten und Gitarristen. Infos gibt es bei Thomas Thomsen unter Telefon 04502-777434. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentar
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Ulf Oton am 04.04.2013[0,0/0]
Wenn es vor Ort einen bei der Bevölkerung hochgeschätzten Chor mit dem Namen Passat Chor gibt, der auch noch bei Rundfunk und Fernsehen seine Auftritte hatte und sich dann ein neuer Chor gründet, der das Wort Passat in seinen Namen integriert, dann kommt man ins Grübeln. Wollen die dem Passat Chor eine auswischen, oder glauben die, mit dem Wort Passat im Namen, als Trittbrettfahrer von dem Ruf des Passat Chores etwas abbekommen zu können ? Irgendwie ist an der Sache ein G’schmäckle dran. Nun wollen die neuen Shantysinger erst nochmal Monate ins Land gehen lassen, bevor sie mit einem ersten Auftritt an die Öffentlichkeit treten. Geben wir ihnen zunächsteinmal die Chance, ihren Gesang zu hören zu können um dann ein Urteil zu bilden, ob sie sich das Wort »Passat« in ihrem Namen verdient haben, oder ob die kesse Vorankündigung nur heiße Winde waren.