VERWALTUNG
Travemünde 27.02.2013
Nur zwei Tage auf und trotzdem zu:
Kunden des Travemünder Stadtteilbüros standen am Dienstag wieder vor verschlossener Tür

»Jetzt haben die nur zwei Tage auf und dann machen die so was«, ärgerte sich eine Bürgerin. Sie war nicht allein: Den ganzen Vormittag über konnte man Menschen sehen, die ihr Fahrrad anschlossen oder einen Parkschein zogen, an der Tür rüttelten, das Schild an der Türe lasen und verdrossen wieder von dannen zogen.
Die meisten wollten Personalausweise abholen. Oder Formulare für die Steuererklärung, für die größerer Bedarf besteht, da seit einiger Zeit ja selbst Rentner nicht mehr davon verschont bleiben. Auch wenn Abgabefristen dadurch nicht versäumt wurden, der Weg war erstmal vergebens.
Für manchen war der erfolglose Gang in die Parkallee dabei keine neue Erfahrung: Das Travemünder Stadtteilbüro hat öfters mal zu, wenn es eigentlich auf haben soll: Etwa im Januar (Bericht hier) oder im Dezember (Berichthier). Begründet wird das immer wieder mit personellen Engpässen. TA
Die Pressemitteilung des Lübeck-Pressedienstes vom 25.02.2013 im Wortlaut:
Stadtteilbüro Travemünde am morgigen Dienstag geschlossen
Am 26. Februar im Ortsteil an der Ostsee kein Service – Ausweichen auf andere Büros
Um den Service und die Öffnungszeiten der anderen Stadtteilbüros gewährleisten zu können, muss aus organisatorischen Gründen leider das Stadtteilbüro Travemünde, Parkallee 1, am Dienstag, 26. Februar 2013, vorübergehend geschlossen werden.
Die Bürger werden gebeten, während der Servicezeiten am Dienstag, von 8 bis 14 Uhr die Stadtteilbüros Innenstadt in der Dr.-Julius-Leber-Str. 46-48, St. Lorenz: Fackenburger Allee 29, Moisling: Moislinger Berg 2, St. Gertrud: Adolf-Ehrtmann-Str.3, Kücknitz: Kirchplatz 7 a/b, aufzusuchen.
Abzuholende Reisepässe und Personalausweise aus dem Stadtteilbüro Travemünde werden im Stadtteilbüro Kücknitz, Kirchplatz 7a/b, ausgegeben.
Quelle: Lübeck Pressedienst