Der erste Poller am Wochenmarkt ist schon von Unkraut überwuchert. Wer an der Trave am Wochenmarkt-Gelände entlangspaziert könnte den Eindruck haben, die Natur holt sich den aufwändig gestalteten Wochenmarktplatz zurück.
Der erste Poller ist bereits komplett hinter Unkraut verschwunden. Fotos: TA
Vor allem Touristen fällt die zunehmende Verkrautung der Poller auf. Einheimische mögen da vielleicht etwas »Betriebsblind« sein, wenn man täglich dort entlanggeht.
Jetzt sollte aber mal ein Gärtner ran: Sonst ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis das erste Auto einem der mittlerweile recht gut getarnten Klötze in Travemündes Vorzeige-Straße Vorderreihe aufsitzt... TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Hans Rehtanz am 10.09.2012[0,0/0]
Moin, moin. Nicht nur dort bahnt sich die Natur ihren Weg. Auch Otto Timmermann als Denkmal schaut aufs Grün. Geht es Travemündes Verantwortlichen so wie in Grimms Märchen »Dornröschen«?!?! Und wer war, oder ist Schuld daran, dass man in den !!wohlverdienten!! Schlaf fällt. Oder wartet man auf den ersten Schnee, der sich gnädig über das Elend legt?? Manchmal fühl ich mich auch so müde... Tach ook!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Naturfreund am 10.09.2012[0,0/0]
Und ich dachte das gehört zum Travemünder Stadtbild dazu. Wer es nicht glaubt sollte mal den Aufgang zum Clubheim des TSV Travemünde sehen. Da hilft bald nur noch die Sense.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Frusti am 11.09.2012[5,0/1]
Da es hier um »Natur« geht, möchte ich noch eine andere Frage stellen dürfen: Wird der »Grünstrand« eigentlich erhalten, dass dort jetzt in 2er Reihen mit PKW und Mobilen bis zur ersten Reihe der Drehstühle geparkt werden darf? Gesehen am Sonntag. Hatte leider kein Fotoapp. mit. Warum wird so ein Verhalten nicht sofort gerügt? Warum dürfen die Motorräder auf Fußwegen parken? Wie kommt es, dass eine ganze Kollonne Razeburger Motorräder ungehindert durch die Vorderreihe fahren? Alle schauen hin - keiner äußert sich dazu! Wozu machen wir eigentlich noch was hier in Travemünde! Interessiert ja doch niemanden! Augen zu und durch! Prima!!