ORTSGESCHEHEN
Travemünde 25.05.2012
Aqua-Top-Gelände:
Bürgerschaft entscheidet sich für Timmendorfer Hoteliers

Die Angebotsfrist war zwischenzeitig noch mal verlängert worden, das Gelände extra noch auf der Messe für Gewerbeimmobilien »Expo Real« in München angeboten worden. Am Ende lagen nach Angaben der KWL vier Angebote vor, von denen zwei aus unterschiedlichen Gründen hätten ausgeschlossen werden müssen.
Im Rennen blieben zwei Angebote. Die Lübecker Bürgerschaft hat sich im Nicht-Öffentlichen Teil ihrer Sitzung am Donnerstag nun offenbar für das Konzept der Timmendorfer Hoteliers-Familie von Oven entschieden. Das Konzept sieht ein Vier-Sterne-Hotel an der Strandpromenade und ein Drei-Sterne-Hotel Richtung Alter Leuchtturm vor. Die Hotels sollen jeweils 120 bis 140 Zimmer haben. In der Mitte der beiden Gebäude soll ein so genanntes »Badehaus« entstehen. Ein Schwimmbad mit der Ausrichtung auf Fitness, Wellness und SPA. Die 200 bis 250 Stellplätze werden unterirdisch angelegt.
Das Vier-Sterne Haus an der Strandpromenade soll im Untergeschoss fast ausschließlich Läden und Restaurants enthalten. Darüber die Hotelzimmer und eine Brücke zum Badehaus. Etwas kleinteiliger ist das Untergeschoss im Drei-Sterne-Hotel mit Läden und Gastronomie geplant, hier gibt es auch keine Brücke zum »Badehaus«.
Läden sind auch für das »Badehaus« geplant, in der Mitte ist dann das Schwimmbecken. Es ist als einzeln stehendes Gebäude mit eigenem Eingang geplant. Auch verschiedene Saunen gehören zum Angebot. Der Schwimmbad bekommt einen eigenen Kinderbadebereich, so dass es für die Wellness-Gäste nicht zu unruhig wird. Vom Schwimmbad aus soll man auch ein Außenbecken mit Blick auf die Schiffe erreichen können. In einem darüber gelegenen Bereich sind medizinische Anwendungen geplant. Das Schwimmbad-Dach wird begrünt, was auch dem Ausblick vom Maritim aus entgegenkommt. Das Schwimmbad ist öffentlich, schon deshalb, weil man für die Auslastung externe Nutzer braucht.
Die einzelnen Gebäude mit einer Höhe von bis zu etwa 21 Metern sollen so angeordnet sein, dass man selbst vom Erdgeschoss des Maritim-Hotels aus einen freien Blick zur Trave hat. Entworfen wurden die Gebäude vom Lübecker Architekturbüro Riemann, das schon für das Travemünder Hotel A-Rosa verantwortlich zeichnet. TA