Thomas Schapke, bisheriger Vorsitzender des Stadtteilverbandes der BfL in Travemünde erklärt: »Zusammen mit mir sind weitere 6 Mitglieder aus der BfL ausgetreten. Wir sahen keinerlei Grundlage mehr für ein Verbleiben in der Wählergemeinschaft!«
Thomas Schapke unterzeichnete als Erster die Austrittserklärung, sechs weitere Mitglieder folgten. Foto: TA
Schapke: »Der Führungsstil des Vorstandes, insbesondere vom Vorsitzenden der BfL, Gregor Voht, war zum Schluss unerträglich geworden. Auch das Verhältnis zum Bürgerschaftsabgeordneten Thomas Misch wurde zunehmend frostiger, so dass eine sachliche Arbeit bzw. ein Meinungsaustausch nicht mehr möglich war. Das Vertrauen ist dadurch maßgeblich zerstört wurden. Hinzu kommt noch den vom Vorstand eingeschlagenen Linksruck zu Gunsten von Rot-Rot-Grün.
Wir bedanken uns bei den Travemünderinnen und Travemündern für viele nette Gespräche, Anregungen aber auch Kritik! Alle, die wir aus der BfL ausgeschieden sind, stand immer das Wohl Travemündes an erster Stelle.« TS
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Klaus Hansen am 20.12.2011[0,0/0]
Bravo Herr Schapke.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Ein Alter Travemünder am 20.12.2011[0,0/0]
Moin... erst die SPD dann die Bfl. Mal sehen was als nächstes kommt. Wie wäre es mit Gemeinnütziger Arbeit. Schöne Weihnachten.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von H.J. Legep am 20.12.2011[0,0/0]
Auch Herr Schapke wird sich diese Entscheidung sicherlich nicht leicht gemacht haben, aber wenn die Kollegen in der BfL ihre grundlegende Haltung drastisch verändern, dann kann man diese Entscheidung nur befürworten. Es wäre gut für Travemünde, enn Herr Schapke seine gute Arbeit fortsetzen würde. Nur Mut Herr Schapke. Es wartet viel Arbeit in Travemünde, die unsere Bürgerschaftsmitglieder alleine nicht bewältigen können oder wollen.