VERANSTALTUNGEN
Travemünde 27.08.2009
Sommerfinale:
Travemünder Park- und Lichterfest (Godewindpark, 04. – 06. September 2009)

Die Travemünder Eventagentur FarceCrew Events hat ein neues Konzept erarbeitet und sorgt zusammen mit der Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft(TDHG) und der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft (TWG) dafür, dass auch in diesem Jahr im Travemünder Godewindpark gefeiert werden darf.
Die wichtigste Neuerung ist, dass aus dem ursprünglichen einabendlichen Lichterfest das neue Travemünder Park- und Lichterfest wird, das von Freitag bis Sonntag für ein facettenreiches und hochwertiges Programm sorgt. Weiterhin soll im neuen Konzept Travemündes schönster Park noch stärker als bisher im Fokus stehen, mit seinem besonderen Ambiente als einzigartige Veranstaltungsbühne dienen und zudem an den Abenden noch farbenfroher und eindrucksvoller mit Fackeln, Kerzen, Lichterketten, Schwimmlichtern auf dem Wasser, vielen Scheinwerfern und einem großen Skybeamer illuminiert werden.
Auch programmatisch wird es einige Neuerungen geben: An den Abenden spielen ab 19 Uhr mit »Special 56« (Swingin’ Rockabilly der 50er Jahre) am Freitag und den »Scamps« (Classic Rock Oldies) am Samstag zwei Formationen, die für erstklassige Stimmung stehen und ein breiteres Publikum als bisher ansprechen sollen. Neu ist auch, dass der Godewindpark auch tagsüber zu stimmungsvollen Momenten einlädt. So wird es am Samstag- (»Madison Skiffle Company«) und Sonntagvormittag (»Kerzel’s Ragtime Band«) um 11 Uhr (bis 14 Uhr) jeweils einen Jazzfrühschoppen geben. Und auch in den Nachmittagsstunden wird es musikalisch und unterhaltsam im Park weitergehen, wenn u.a. Travemündes bekannter Sänger José Ferreiras (Samstag, 17 Uhr) oder Wolf Rüdiger Ohlhoff (u.a. Tanzmusik aus den 30er und 40er Jahren vom historischen Plattenteller; Sonntag 14.30 Uhr) zu einem Glas Wein in besonderer Atmosphäre für Jung und Alt laden. Zwei weitere Highlights werden an den Abenden eine Feuerspuckerperformance von Stefan Wolf und eine kleine Show aus Kunstnebel, Musik und Licht über dem See im Godewindpark sein.
Trotzdem sollen traditionelle und beliebte Elemente beibehalten werden: So wird es am Freitagabend um 21 Uhr (Treffpunkt: Brügmanngarten, Ziel: Godewindpark / Gourmetbereich) wieder einen Laternenumzug für alle Kinder und Kindgebliebene – begleitet vom Fanfarenzug Groß Grönau – geben, während am Samstag Abend um 22.45 Uhr das große Musik-Feuerwerk aus dem Godewindpark empor steigt. Dem Gast bieten sich beim neuen Travemünder Park- und Lichterfest verschiedene Themenareale. Das Zentrum des Festes bildet der Bühnenbereich, in dem neben einer großen Torbogenbühne die klassische Gastronomie angesiedelt ist, die u.a. frisches Carlsberg vom Fass, verschiedene Cocktailvariationen, Wurst- und Fleischspezialitäten vom Schwenkgrill, deftige fannengerichte, maritime Fischbrötchen, Kaffee und Kuchen im Parkcafé, Crêpes, Mutzen und vieles mehr bietet. Weiterhin ist n diesem Jahr das Handwerkerfest der TDHG in das Park- und Lichterfest integriert, bei dem sich in einem eigenen Bereich an der Bühne die Travemünder Dienstleistungs- und andwerkerbetriebe mit einer Ausstellung in mehreren Pagodenzelten präsentieren. Am Bierwagen und an der Longdrinkbar mit gemütlicher Lounge versorgen die Mitglieder der TDHG die Besucher mit kühlen Getränken. Im neu geschaffenen Gourmetbereich, in den der Besucher vom Bühnenbereich aus über die Schmetterlingsbrücke gelangt, sorgen Travemünder Gastronomen (u.a. das Restaurant Fisherman’s an der Kaiserbrücke und das Restaurant / Hotel Strandperle aus der Kaiserallee) für ein breites und hochwertiges kulinarisches Angebot. Auf der Speisekarte stehen u. a. Fischgerichte, Fleischdelikatessen vom Smoker-Grill, Elsässer Flammkuchen, Käsespezialitäten, Obstsalat, Kaffeespezialitäten, ein breites und ausgesuchtes Weinangebot sowie frisches Duckstein vom Fass. Zudem ist die TWG mit einem Zelt vertreten und lädt zu Wein und Häppchen im Strandkorb ein. Für die kleinen Gäste gibt es weiterhin noch einen eigenen Kinderbereich, in dem der Bungee High Jumper vom Travemünder Strand, ein Karussell, eine Eisenbahn, eine Hüpfburg und die Spielstraße vom Travemünder Haus der Jugend den ganzen Tag über zum Spielen und Toben einladen.
Mit dem Travemünder Park- und Lichterfest ist ein neues, in Travemünder aber gleichwohl fest verwurzeltes Veranstaltungskonzept geschaffen worden, das sich im Laufe der Jahre zu einer weiteren wichtigen Großveranstaltung für Travemünde entwickeln und auf qualitativ hochwertigen Niveau über drei Tage lang ein Anziehungspunkt für Jung und Alt, Familie und Kinder, anspruchsvolle Genießer, Einheimische und Touristen sein soll. Das Park- und Lichterfest ist eine Veranstaltung der Travemünder Eventagentur FarceCrew Events mit breiter Unterstützung der Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft, der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft und vielen Travemünder Betrieben und Gastronomen.
Aktuelle Informationen rund um das Travemünder Park- und Lichterfest: www.farcecrew.de. FC
Freitag, 04.09.: 15 – 24 Uhr
Samstag, 05.09.: 10 – 24 Uhr
Sonntag, 06.09.: 10 – 18 Uhr
Programmübersicht
Freitag, 04. September 2009:
Hauptbühne:
- 18.45 Uhr Offizielle Eröffnung mit u.a. Kurdirektor Uwe Kirchhoff, Jens Öhlckers Vorsitzender Travemünder (Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft), Jochum Aichholzer (Vorsitzender Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft)
- ab 19.00 Uhr Special 56 (Swingin’ Rockabilly der 50er Jahre),
- bis 24.00 Uhr in den Pausen FarceCrew DJs
Sonstiges:
- 21.00 Uhr Laternenumzug mit dem Fanfarenzug Groß Grönau(Treffpunkt: Brügmanngarten Travemünde; Ziel: Godewindpark)
Samstag, 05. September 2009:
Hauptbühne:
- ab 11.00 Uhr Jazzfrühschoppen mit der Madison Skiffle Company
- ab 14.30 Uhr Georgie Carbutler (Gitarrensongs von früher und heute)
- ab 17.00 Uhr José Ferreiras (Latino-Pop und Schlager)
- ab 19.00 Uhr Scamps (Classic Rock Oldies), in den Pausen FarceCrew DJs bis 24.00 Uhr
Sonstiges:
- tagsüber Ausstellung der Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft
- 22.00 Uhr Feuerspuckerperformance von Stefan Wolf (im Gourmetbereich)
- 22.45 Uhr Highlight: Musik-Feuerwerk über dem großen See
Sonntag, 06. September 2009:
Hauptbühne:
- ab 11.00 Uhr Jazzfrühschoppen mit Kerzel’s Ragtime Band
- ab 14.30 Uhr Wolf Rüdiger Ohlhoff (Tanzmusik aus den 30er / 40er Jahren vom Plattenteller)bis 17.30 Uhr
Quelle: Text: Pressemitteilung FarceCrew, Fotos: TA
1 http://www.farcecrew.de