SPORT
Travemünde 15.01.2009
Missverständnisse ausgeräumt:
Saxe sagt der Travemünder Woche weiterhin die volle Unterstützung der Stadt zu

Die Stadt fördert die Travemünder Woche mit 32.600 Euro. Das entspricht zehn Prozent der Kosten für den sportlichen Teil der Veranstaltung – und damit den städtischen Richtlinien. Das Rechnungsprüfungsamt hatte beanstandet, dass die beiden Geschäftführer der Travemünder Woche die Zeit der Veranstaltung im Clumbia-Hotel übernachtet hätten. »Das ist gar nicht anders möglich«, sagt Rolf Erwert vom LYC. Sie würden von 7.30 bis 24 Uhr arbeiten. Danach könnten sie nicht mehr nach Hause fahren. Das Columbia berechne pro Übernachtung 50 Euro inklusive Frühstück. »Früher haben wir die Passat für die Übernachtungen genutzt«, erklärt Erwert. »Dort kostet die Übernachtung 50 Euro ohne Frühstück.«
Auch Bürgermeister Bernd Saxe stellt klar, dass er keinen Grund zur Beanstandung gibt. Der eigentlich nicht öffentliche Bericht sei in der Presse aufgebauscht worden. So habe es nur ein Fest für die ehrenamtlichen Helfer der Travemünder Woche gegeben. Das sei absolut legitim. »Wenn das nicht möglich wäre, würde man keine Ehrenamtler mehr finden, die oft über Monate ihre Freizeit opfern.«
Saxe sagt der Travemünder Woche weiterhin die volle Unterstützung der Stadt zu. Die Veranstaltung sei wichtig für Lübeck und Travemünde. Helfen werde man nicht nur finanziell, sondern in allen Bereichen. Dazu gehört auch den Wunschzettel endlich abzuarbeiten, den die Veranstalter vor zwei Jahren formuliert haben. So sollen zum Beispiel Wasseranschlüsse für Duschen und Toiletten zur Verfügung gestellt werden. »Darüber sprechen wir am Sonntag«, sagt Saxe, der dann zusammen mit Erwert zur boot-Ausstellung nach Düsseldorf fährt.
Für den Lübecker Yacht-Club bleibt nur ein Problem: Die Travemünder Woche GmbH braucht einen neuen Geschäftsführer. Und der muss nach der Satzung gleichzeitig im Vorstand des LYC sitzen. Rolf Erwert geht davon aus, dass die Personalien bis März geregelt ist.
Die 120. Travemünder Woche wird die größte Segelveranstaltung in Lübecks Geschichte. Über 2000 Segler werden erwartet. Erstmals wird die Woche auch von zehn auf 17 Tage verlängert. VG
Quelle: HL-live.de (direkter Artikel-Link unten)
1 http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=49801