30 Jahre Haus der Jugend + Friendship-Cup heute im Brügmanngarten
Besser hätte es nicht sein können. Der »Friendship-Cup«, verbunden mit dem Fest zum 30jährigen Bestehen des »Haus der Jugend Travemünde«, wurde heute bei bestem Wetter im Brügmanngarten zelebriert.
Ausgelassene Stimmung heute im Brügmanngarten. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Bei Bombenstimmung wie bei einem riesigen Picknick saßen die Zuschauer auf dem Rasen und genossen einfach den Tag. Die Fußball-Mannschaften kämpften derweil um den Pokal.
Sonnenbad am Spielfeldrand. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Dabei machte FB Datentechnik einen guten vierten Platz. Keeper Frank Bartel war heute doppelt in der Pflicht, denn zwischendurch eilte er zum 102. Geburtstag seiner Oma. Den dritten Platz machte das »Monte Dream Team«, Platz zwei die Travemünder B-Jugend und Platz eins die Handwerker. HN
Gewinner des Fahrrades, gespendet von REWE. Dafür musste man die Anzahl Bälle in einer Säule möglichst genau schätzen. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Auch einen knuffige Teddy gab es zu gewinnen. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Ausgelassene Stimmung bei Fußballern und Besuchern. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Ehrungen: Christine Jaacks-Mirow (links) und Brigitte Braasch bekamen einen großen Blumenstrauß und ein dickes Dankeschön für die langjährige Arbeit fürs »Haus der Jugend Travemünde«. Foto: HELGE NORMANN
Im Endspiel Handwerker gegen B-Jugend musste sich die B-Jugend mit 2:0 geschlagen geben. Foto: HELGE NORMANN
Jubel bei den Handwerkern über den Pokal. Foto: HELGE NORMANN
Die Sponsoren: 2000 Euro spendete die Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft heute dem »Haus der Jugend Travemünde«. Die Raiffeisenbank Travemünde unterstützte das Haus der Jugend mit 250 Euro. 100 Euro gab es von der Physiotherapie Kieft, ein Fahrrad für die Schätzaktion spendete REWE, weiter unterstützten Karls Erlebnishof, EDEKA Neukauf Paik und viele weitere das Fest.
Scheckübergabe: Die Handwerker, hier der 1. Vorsitzende Jens Öhlckers (rechts), spendeten dem »Haus der Jugend Travemünde«, vertreten durch Markus Runge, 2000 Euro. Foto: HELGE NORMANN
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentar
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Christine Jaacks-Mirow am 10.06.2007[0,0/0]
Vielen Dank für die aktuelle und informative Berichterstattung! - Dank vieler helfender Hände war unser Jubiläumsfest ein Super-Erfolg.