VERANSTALTUNGEN
Travemünde 20.05.2007
Ein netter Sonntagsausflug für Tausende:
»Tag der offenen Tür« mit »Travemünde Aktuell«
Am 20. Mai hieß es da nämlich »Eintritt frei« beim »Tag der offenen Tür« von Travemündes Maritimen Attraktionen. Organisiert wurde der Tag von »Travemünde Aktuell«. Klar, dass die ganze Redaktion an diesem Sonntag auf den Beinen war, um mitzuhelfen und natürlich viele schöne Bilder zu machen.

Auch Sylvie und Reiner Hinz aus Lübeck hatten in »Travemünde Aktuell« von der Aktion gelesen und waren ins Ostseebad gefahren. Mit Sohn Timon ging es erst auf den Leuchtturm, anschließend wollten sie ihm noch den Windjammer »Passat« zeigen, der ebenfalls bei freiem Eintritt zur Besichtigung lud.

Auf dem Hochdeck des Windjammers freute sich Klaus Grope, früher Matrose auf der fahrenden Passat und heute Aufsicht auf dem Museumsschiff, über den Besucheransturm. Besonders viele Leute seien das dieses Jahr, stellte er fest. Und beantwortete gern die meist fachkundigen Fragen. Erstaunt sind dabei viele Windjammer-Fans über die Besatzungsstärke: Mit nur 34 Mann wurden früher 4200 Quadratmeter Segel gestellt – eine sehr harte Arbeit.

Aus Hamburg war Oliver Hofmann zum Tagesausflug nach Travemünde gekommen. Sohn Finni (4) wollte unbedingt mal ans Ruder der Passat und sich den Kompass angucken. Nach solch einem Abenteuer wollten die beiden dann noch hoch hinaus, zum Kaffeetrinken ins Restaurant »Über den Wolken« im Maritim Strandhotel.

Im Restaurant »Marina« und in der »Alten Vogtei« lud derweil Verleger und Trave-Guide Wolfgang Moebius zum historischen Kurz-Vortrag mit Quiz und Gewinnen. Die Vogtei-Gastronomie bot Sonderpreise bei den Getränken, worüber sich viele freuten. Dabei konnte man erfahren, dass erst die Glut aus dem Ofen eines Bierbrauers und dann explodierende Koggen Travemünde 1522 in Brand setzten. 1534 kamen dann auch noch die Dänen und machten den Leuchtturm kaputt. Die Geschichte unserer historischen Gebäude beginnt um 1539 mit dem Bau des heutigen Leuchtturms.

Wer gut aufpasste, konnte Freikarten für die Slotcar-Rennbahn, Fahnen vom Kaufhaus Matzen, Gutscheine vom der Vogtei-Gastronomie, dem Restaurant Marina und dem Restaurant »Über den Wolken« (Maritim Strandhotel) sowie für Travemünde- und Leuchtturm-Führungen gewinnen.

Schon am Morgen war die »Sven Johannsen« sehr gut besucht bei der kosenlosen »Hafenrundfahrt«. Eine tolle Aktion, über die sich die Passagiere sehr freuten. Auf der Rückfahrt winkten alle fröhlich in die Kameras unserer Fotografen, es herrschte Super-Stimmung an Bord.
Ein paar Schritte weiter lud das Seenotrettungsboot »Hans Ingwersen« zum »Open Ship«. Interessierte Gäste, darunter viele Förderer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) nutzten die Gelegenheit, sich an Deck
umzusehen. Bootsmann Benjamin Schallschmidt und seine Kollegen erzählten gern, dass das Boot jederzeit inerhalb einer Viertelstunde einsatzbereit ist, zeigten Ausrüstungsgegenstände wie die große Schleppleine, die Brücke mit Radar, elektronischer Seekarte, Kompass und Echolot.
Für einen krönenden Abschluss sorgte dann Comic-Zeichner Rötger »Brösel« Feldmann, der Macher der legendären »Werner«-Comics. Der hatte sich den Alten Leuchtturm angesehen. Gemeinsam mit Peter Loose, der den ganzen Tag über von der »Travemünde-Aktuell«- Rikscha aus für Musik auf dem Schifferklavier gesorgt hatte und gerade vor Ort war, stimmte Brösel spontan »La Paloma« an. Und zeigte sich in Sachen Seemannslieder erstaunlich talentiert. HN