Travemünde 03.05.2007
Parkleitsystem, Parkautomaten und Politessen:
Viel Diskussionsstoff auf der CDU-Versammlung heute Abend

In Anlehnung an die andere Oststeebäder kostet das Tagesticket in Travemünde
maximal 3 Euro, war zu erfahren. Das sei doch nicht zu viel. Und mit dem
Geld soll das neue Parkleitsystem finanziert werden. Und das neue Parkleitsystem
soll den »Parksuchverkehr«, also die Zahl der umherirrenden Autos
verringern. Ob das gelingt, wurde von einem Gast bezweifelt: Autofahrer mögen
keine Parkgebühren, egal wie hoch oder niedrig. Der Suchverkehr werde nur
in die Wohngebiete verdrängt, hieß es. Ob das zutrifft und was das neue Parkleitsystem
wirklich bringt, wird der Sommer zeigen. Auch auf Seiten der KWL ist man
der Meinung, dass sich das System in diesem Sommer wird bewähren müssen.
Man werde dann sehen »ob es den gewünschten Effekt bringen wird«.
Während das Parkleitsystem noch mit Interesse beobachtet wird, wird beim Thema Parkgebühren schon schärfer diskutiert. Besonders in der Vogteistraße, früher traditionell Parkgebiet der Arbeitnehmer. Heute gebührenpflichtig. Die KWL bietet dort aber Dauerstellplätze für moderate 35 Euro an.
Dass es in der Kurgartenstraße noch Diskussionen geben wird, »wo es sicher den einen oder anderen Anlieger geben wird, der nicht ganz glücklich ist«, ist klar. »Travemünde Aktuell« wird zur Stimmungslage dort noch gesondert berichten.
Ein zweites Thema sind die zusätzlichen »Parkgebühren«, die bei Fehlverhalten entstehen. Die Einsatzfreude und Diskussionsunfreudigkeit der Politessen ärgert die Bürger und wird auch bei den Touristen nicht überall auf Verständnis stoßen. Dabei ist klar, dass sich die Wächterinnen des ruhenden Verkehrs an ihre Richtlinen halten müssen. Es wurde aber im Publikum der Verdacht geäußert, die unnachgiebige Ahndung selbst kleinerer Parksünden sei von Lübeck gesteuert. Das Thema Tickets wird auf jeden Fall noch im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung diskutiert werden. HN
Folgende CDU-Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Partei geehrt:
Für 50-jährige Mitgliedschaft werden Heinrich Boebs, Elisabeth Christophel
und Anna-Maria Wendelborn geehrt. Seit 40 Jahren gehören dem Ortsverband
Günther-Erich Bliesze, Peter Harms und Kurt Heinrich Schumacher an. Auf eine
25 jährige Ortsverbandsmitgliedschaft blicken Volkmar Brecht, Rolf Bruhn,
Adriano Ceccaroli, Alfred Freter, Dagmar Harnack, Gisela Herrmann, Dr. Joachim
Krech, Ruth Kutz, Sigrid Lund, Artur Nevermann, Hans-Peter Oldörp, Uwe Schmidt,
Peter Schultheiss, Hans-Peter Stannius, Alfred Ungethüm und Peter Westphal-Langloh
zurück.
Lesetipps zum Thema: