Travemünde 06.04.2007
Ostern an der Küste: 18 Parkplätze in Travemünde
Wo sie sind und was sie kosten – gut zu wissen!
Dann gibt es die Aktion »Parken und Sparen«. Zahlreiche Unternehmen haben sich in Travemünde zusammengeschlossen und bieten Ihnen die Möglichkeit einer Parkgebührenrückerstattung. Parkplätze mit diesem Privileg sind in der Broschüre mit einem kleinen roten Auto gekennzeichnet. Eine Karte gibt einen guten Überblick über die Verteilung der Ps von P1 bis P18. So können Sie auch leicht abschätzen, welcher Parkplatz sie in die Nähe Ihres gewünschten Zieles bringt.
Haben Sie schon mal daran gedacht, jemanden den kostenlosen Parkplatz Kowitzberg zu empfehlen? Vielleicht werden Sie sich sagen, der ist ja so weit vom Schuss – da geht sowie so keiner hin. Aber da hilft die Karte weiter. Vom Kowitzberg zur Strandpromenade am Möwenstein ist es eben mal genau so weit wie vom Strandbahnhof am Casino vorbei, ebenfalls zur Strandpromenade.

Nur eines sucht man in der Karte der Broschüre vergebens: Einige große »P’s« auf dem Priwall. Dieses Kleinod ist, was Parkplätze betrifft, fast so was wie ein Notstandsgebiet. Und das seit Jahrzehnten. Zwar sind einige wenige Parkplätze »ganz hinten« an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern entstanden. Sie werden in der Broschüre noch nicht ausgewiesen. Aber sie sind nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein.
Dennoch zeigt die Broschüre was wir haben, und das ist mehr als manch einer dachte. Und mit dem Parkleitsystem werden wir sicher unsere Parkplätze besser auslasten können. Doch wenn wir uns mit unseren Nachbarn an der Bäderstraße vergleichen, müssen wir noch aufholen. Ein Anfang ist gemacht. In diesem Sinne wünscht Ihnen »Travemünde Aktuell« stressfreie Ostern. KEV

Dieser Link führt Sie zu der Broschüre »Immer ganz nah dran: Parken in Travemünde«:
1 http://www.kwl-luebeck.de/downloads/parplan_travemuende.pdf