Andeutungen gab es in den letzten Tagen ja genug, dass uns der Winter noch beehren wird. Auch Travemündes einzige Brezelfrau Wally und Ehemann Bernd im Aquatop Foyer sind sich sicher. Im Februar geht es los. Aber jetzt verdichten sich diese Andeutungen zu ernsthaften und mutigen Prognosen.
Wally und Bernd sind sich sicher: Im Winter gibts Schnee. Und Bernd blickt ja bekanntlich durch... Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Es geht, wenn die Wetterfrösche recht behalten, schon viel früher los. Dienstag soll es sein. Noch stehen im Kaufhaus Matzen die Schneeschieber – vornehme Zurückhaltung übend – in »Standby Position«. Vielleicht aber haben sie bald zu tun. Kaum noch vorstellbar, wie schön Travemünde im Winter sein kann: Früh am Morgen, ganz unberührt, faszinierte uns die Schneedecke auf der Mole. So überraschte uns die herrliche Pracht im letzten Jahr.
Im Kaufhaus Matzen sind (noch) ausreichend Schneeschieber vorhanden. Auch bei Foto-Quelle stehen welche vor der Tür. Dort wird, so erfuhren wir, durchschnittlich jeden Tag einer verkauft. Die Travemünder glauben scheinbar an den Winter. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Oder: Scherzbolde schufen einen nächtlichen Gast – wartet er vielleicht bald wieder auf einen Eiskaffee ? Ja, was machen wir dann mit unserer Klimakatastrophe! Bekommen wir jetzt wegen derselben oder trotz derselben den ersten Schnee? Freuen wir uns drauf und vor allem wie sich unsere Kinder freuen werden! KEV
Kleine Bilderschau: »Travemünde im Schnee«
Nächtliches Kunstwerk: Auf einem Kaffeetischchen in der Vorderreihe entstand letztes Jahr dieser kleine Schneemann. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
So könnte es bald wieder aussehen: Unberührter Schnee auf der frühmorgendlichen Nordermole. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Liebesgrüße am Telefonhäuschen: Der Winter machts möglich. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Möwen kriegen keine kalten Füße. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.