1
Travemünde 20.01.2007
Schiffsbegrüßung:
Ein »Willkommhöft« für Travemünde

Gefordert wird eine Schiffsbegrüßungsanlage in Travemünde schon lange. In den letzten Monaten hat sich der Travemünder Verkehrsverein des Themas angenommen, wie der 1. Vorsitzende Wolfgang Büchtmann auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell« jetzt verriet.

Die Anlage soll an einem maritimen Imbissgarten an der Travepromenade, wo alle Schiffe vorbeikommen, befestigt werden. Die Wirtin wird über Mikrofon die Verabschiedung sprechen. Begrüßt werden die Kreuzfahrt-Schiffe zunächst nicht, dafür kommen sie zu früh rein. Das Spektakel – der Imbiss hat auch einen kleinen Garten mit Sitzplätzen – ist ja auch für die »Seh-Leute« an Land gedacht.

Aber die Musik für die Passagiere der Kreuzfahrt-Schiffe hörbar zu machen, ist nicht ganz einfach, wie der mit der Installation beauftragte Travemünder DJ Marcus Runge heute auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell« erklärte. Vor allem bei Gegenwind. Das sei mit einer normalen Anlage gar nicht zu machen. Wie die Schiffsbegrüßungsanlage nun aussehen wird, hängt auch von den Möglichkeiten vor Ort ab. In den nächsten zwei Wochen wird sich der Sound-Spezialist vor Ort alles genau ansehen.
Nun soll an der Trave natürlich nicht einfach die weltberühmte Wedeler Schiffsbegrüßungsanlage »Willkomm-Höft« kopiert werden, die Schiffen über 500 Bruttoregistertonnen die jeweilige Nationalhymne zuspielt.

In Travemünde entschied man sich, auch um komplizierten Musik-Lizenzfragen zu entgehen, für ein Lied des nicht minder bekannten »Passat-Chor«. Shanty statt Nationalhymne also. »Wir stellen eine Aufnahme von »Lady Passat« zur Verfügung, bestätigt Peter Lohrisch, Veranstaltungsleiter des Passat-Chores, auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell«. Das Lied wird in Englischer Sprache gesungen, viele Kreuzfahrt-Passagiere werden dem Text über die Schönheiten Travemündes und den Ruhm der 1911 in Hamburg gebauten Viermastbark »Passat« also bequem folgen können.
Gefahr, dass das immer gleiche Lied Anlieger und Touristen nerven könnte, besteht zur Zeit nicht. Die Tourist-Information verteilt an Interessierte eine Liste mit Kreuzfahrer-Ankunftszeiten. Die Zahl ist in Travemünde stark rückläufig. Auf dem Blatt stehen gerade mal 13 Schiffe (Stand 8. Januar 2007). HN