POLITIK 2 59
Travemünde 08.02.2017
Der Ortsrat tagte
Auf einer Sitzung der Travemünder Jugendrunde mit der städtischen Marketinggesellschaft wurde darüber gesprochen, das Familienfest in das Seebadfestival zu integrieren, berichtete die stellvertretende Vorsitzende Sabine Haltern. Eine Entscheidung zu dem Thema gibt es noch nicht.
Zum Thema Lögenbank, die wieder auf dem Ostpreußenkai aufgestellt werden soll, zitierte der Ortsratsvorsitzende Gerd Schröder das Grünflächenamt mit den Worten: »Die Bänke haben sie noch nicht gefunden.«
Dann gab es einen Veranstaltungshinweis: Am 28.02.2017 um 17:30 Uhr wird das Gesamtverkehrskonzept im A-Rosa, Außenallee, vorgestellt.
Im Hauptteil der Veranstaltung ging es um die Priwallfähre. Geschäftsführer Willi Nibbe versprach, den Ortsrat zukünftig stärker einzubinden. Das Thema kam im Zusammenhang mit einem inzwischen abgeschlossenen Pilotprojekt zum Thema E-Ticketing auf. Langfristig soll man die Überfahrt auch per Handy-App bezahlen können.
Die Fährpreise steigen zum 1. April 2017. Die Fähre schreibt eine schwarze Null. Das soll langfristig auch mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln gelingen: »Der Auftrag ist, auch den Busverkehr so zu gestalten, dass er möglichst keine Zuzahlung benötigt«, sagte Geschäftsführer Willi Nibbe.
In der März-Sitzung des Travemünder Ortsrates wird sich die neue Bausenatorin vorstellen. TA